
Tierwirt / Tierwirtin
Zukunftschancen
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung bist du bereit für die Berufswelt. Als Tierwirt kannst du je nach Fachrichtung in tier- und landwirtschaftlichen Betrieben, in Imkereien oder in Königinnenzucht- und Bestäubungsbetrieben, in Rinderzuchtbetrieben, in Schlachtereien, bei Berufs- bzw. Interessenverbänden oder als selbstständiger Schäfer arbeiten.
Weiterbildung
Heutzutage gibt es besonders im Bereich Technik und Forschung eine schnelle und ständige Weiterentwicklung und neue Ergebnisse. Um immer auf dem neusten Stand zu sein, solltest du an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben.
In Lehrgängen und Seminaren frischst du dein Wissen auf einem bestimmten Themengebiet auf oder vertiefst es, zum Beispiel im Bereich:
- Landwirtschaft
- Tierzucht
- Tierhaltung
Durch eine berufliche Weiterbildung kannst du in eine höhere Position aufsteigen. Du erwirbst einen neuen Titel, zum Beispiel:
- Tierwirtschaftsmeister
- Landwirtschaftsmeister
- Betriebswirt – Agrarbetrieb
- Natur- und Landschaftspfleger
- Techniker – Agrartechnik
- Techniker – Umwelt/ Landschaft
- Wirtschafter – Landwirtschaft
Studium
Du hast Fachabitur oder Abitur? Wie wäre es dann mit einem Studium als Weiterbildung? Folgende Studiengänge bieten sich an:
- Bachelor of Science Agrarwissenschaft
- Bachelor of Arts Argrarmanagement
- Bachelor of Science Biologie
- Bachelor of Science Ernährungswissenschaften
Berufliche Selbstständigkeit
Als Tierwirt kannst du dich mit einem Zuchtbetrieb, z.B. für Geflügelhaltung, selbstständig machen.
