Achtung bei Social Media!
Denkt auch bei Twitter an gute Manieren
2012-12-14T21:28:50+01:00
Gute Manieren sind cool und öffnen Türen – im „normalen“ Leben und auch bei Twitter. Und wenn ihr euch benehmen könnt, findet ihr auch schneller Follower. Deshalb haut nicht einfach in die Tasten, sondern lest erst mal die Feeds von den Vielschreibern. Schaut euch an, wie persönlich sie werden, welche Sprache sie verwenden, was sie sagen. Das gleiche gilt für Leute, denen ihr selbst folgen wollt. Was geben sie von sich? Wie oft? Wann? Da sich bei Twitter meistens alte und neue Bekannte, Freunde und Kollegen folgen, solltet ihr auch den richtigen Ton treffen.
Gerade am Anfang müsst ihr euch in der Community einen Ruf etablieren. Das dauert natürlich seine Zeit. Wie in jedem realen Netzwerk gilt auch online: immer freundlich bleiben, erst geben und dann nehmen. Willkommen sind anfangs vor allem Posts, die eine persönliche Note haben. So erfahren eure Follower ganz nebenbei, was ihr für ein Typ seid.
Twittert ruhig mindestens zweimal pro Tag, zum Beispiel morgens und abends – damit werdet ihr bekannter. Nur bitte nichts inhaltlich Belangloses wie: „Muss noch lernen – doof!“ oder „Gehe jetzt ins Bett“. Findet lieber heraus, was eure Follower interessiert und twittert darüber. Was immer geht: Tipps oder lesenswerte Artikel. Überlegt euch, was eure Follower interessieren könnte und was ihnen etwas bringt.

Achtung bei Social Media/Foto: Neonbrand / Unsplash
Fragen zu einem Thema, das euch beschäftigt, sowie Bitten um Rat sind natürlich auch erlaubt. Ab rund 100 Followern könnt ihr davon ausgehen, dass ihr auf eine Frage binnen zehn Minuten drei Antworten bekommen – sogar sehr gute. Wenn ihr direkte Fragen bekommt, die mit dem @-Zeichen beginnen, trödelt nicht mit dem Antworten und werdet ruhig etwas persönlicher.
Folgen sollet ihr allen Leuten, die ihr persönlich kennt und auch möglichst allen, die euch folgen. Das gehört mittlerweile zum guten Ton in Twitter und sorgt dafür, dass euer Netzwerk wächst. Natürlich solltet ihr euch nicht nur auf euer Online-Netzwerk beschränken, sondern auch bei Veranstaltungen neue Kontakte knüpfen – und die wenn möglich auch über Twitter und Co. pflegen. Die wichtigsten Spielregeln beim Networking, wie und wo ihr die richtigen Leute findet und wie ihr die Kontakte langfristig pflegt, erfahrt ihr beim Seminar „Networking: Erfolgreich Kontakte knüpfen, nutzen und pflegen“. Das findet am 23. Februar 2013 in Mainz statt. Interessante Tipps erhaltet ihr auch im Kurs „Facebook, Twitter, Skype & Co.“ am 9. Januar 2013 in Biberach.
Weiterführende Links: