Digitales Studium von jedem Ort der Welt
Massive Open Online Courses (Mooc)
2016-07-09T16:47:56+02:00
Heutzutage spielt eine größtmögliche Flexibilität in nahezu allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Frei einteilbare Arbeitszeiten oder die Kombination von Studium und Ausbildung werden gefordert. Möchtet auch ihr möglichst viele Dinge unter einen Hut bekommen, eure Hobbys mit eurer Fortbildung in Einklang bringen und auch dann, wenn ihr einmal eine Vorlesung versäumt haben solltet, einen hochwertigen Abschluss erreichen? Das Konzept Mooc dürfte für euch eine interessante Option sein.
Was ist Mooc?
Mooc steht für "Massive Open Online Courses" und fasst als Oberbegriff ein digitales Studium zusammen. Dieses kann sich in allen möglichen Themenbereichen bewegen. Man unterscheidet zwischen xMoocs und cMoocs. Die erste Variante ist schon seit längerer Zeit beliebt: Sie entwickelte sich aus der Idee, eine Vorlesung zu filmen und online zu stellen, damit auch nachträglich die Möglichkeit besteht, auf Inhalte der Veranstaltung zugreifen zu können. Bei der zweiten Variante handelt es sich eher um eine Art digitale Workshops. Moocs können generell von jedem Interessierten abgerufen werden.
Wie könnt ihr durch Moocs punkten?
Einerseits profitiert ihr von Moocs, wenn ihr es einmal nicht persönlich zu einer Vorlesung geschafft habt. Andererseits kann ein solches digitales Studium dazu beitragen, dass ihr mit den Moocs besser und effektiver für Prüfungen lernt - egal an welchem Standort. Mitschreiben im Kurs ist nicht nötig, wenn die Inhalte jederzeit abrufbar bleiben. Auch eine individuelle Weiterbildung in einem Gebiet, das euch einfach persönlich interessiert, ist möglich.
Digitales Studium mit ständiger Zugriffsmöglichkeit
Der größte Vorteil der Moocs ist ihre ortsunabhängige Verfügbarkeit. Alles, was ihr braucht, um auf eure Wunschkurse zugreifen zu können, ist eine Internetverbindung. In der Regel gibt es weder eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen, noch sind Zugangsdaten erforderlich. "Wissen für alle" - dieses Motto steht hinter den Moocs. Weiterhin könnt ihr in speziellen Foren mit anderen Kursteilnehmern Erfahrungen austauschen oder Online-Lerngruppen bilden. Wenn sich an ein Mooc eine Prüfung mit Zertifikat anschließt, ist das ein besonderer Vorteil.
Wollt ihr um die Welt reisen und trotzdem in eurer Universität nichts versäumen? Durch ein bequemes, digitales Studium mit Mooc ist beides realisierbar.
Weiterführende Links: