Facebook, Twitter, Instagram & Co.
Erfolgreiche Selbstvermarktung im Netz
2016-07-16T16:45:07+02:00

Wünscht ihr euch mehr Sichtbarkeit im Netz? Wollt ihr Social Media strategisch zum beruflichen Weiterkommen nutzen? bigKARRIERE zeigt euch, wie ihr euch in den sozialen Netzwerken besser präsentieren könnt.
Wer bei Google nicht gefunden wird... existiert nicht!?
Entscheider, Personaler und Kunden suchen nach Persönlichkeiten. Kaum ein Vorstellungsgespräch, in dem nicht gefragt wird, warum gerade ihr auf die Stelle passt, was euch auszeichnet und als Persönlichkeit einzigartig macht. Und auch bei der erfolgreichen Selbstpräsentation im Netz ist dies der Knackpunkt. Ob ihr einen Karriereschub wünscht, Unternehmen auf euch aufmerksam machen oder neue Kunden gewinnen möchtet, wenn die Suchmaschine kein interessantes Profil ausspuckt, werdet ihr auf der Karriereautobahn abgehängt.
Soziale Medien als Sprungbrett: Tipps zur Selbstvermarktung im Netz
- Alleinstellungsmerkmal finden: Überlegt euch, was euch als Persönlichkeit ausmacht. Bringt es auf den Punkt und nutzt es als Basis für eure Selbstpräsentation.
- Viele Kanäle nutzen: Bei der Selbstvermarktung im Netz solltet ihr jede Möglichkeit nutzen, um auf euch aufmerksam zu machen.
- Gleichheit über alle Kanäle hinweg: Nutzt denselben Nutzernamen, dasselbe Bild und dieselbe Beschreibung auf allen Plattformen.
- Schlüssige Identität aufbauen: Kurz gesagt, widersprecht euch nicht selbst, sondern vertretet die gleichen Standpunkte über alle Netzwerke hinweg. (Beispiel: Nicht als Gesundheits-Freak auf Facebook auftreten aber Fast-Food-Pics auf Instagram posten, so was macht euch unglaubwürdig.)
- Vernetzt euch mit anderen: Kontakte sind bei der Selbstvermarktung im Netz elementar. Freunde, Kollegen und Kunden helfen dabei, eure Reputation aufzubauen.

- Vernetzt euch mit euch selbst: Verlinkt eure Profile untereinander und zu eurer Homepage (falls vorhanden). Das schafft ein kleines authentisches Netzwerk und hilft beim Google-Ranking.
- Auf dem Laufenden bleiben: Richtet einen Google-Alert für euren (Nutzer)Namen ein, damit ihr sofort erfahrt, was über euch geschrieben wird.
- Reagiert beizeiten: Selbstvermarktung im Netz ist keine Einbahnstraße, es gehört zum guten Ton zeitig auf Fragen, Anmerkungen und Kommentare zu antworten. Eine Warnung: Trolls ignorieren!
- Seid aktiv: Ständige Werbung ist penetrant, brach liegen sollten eure Kanäle trotzdem nicht. Postet regelmäßig interessante Inhalte.
- Persönlichkeit zeigen: Im Geschäftsbereich ist Seriosität wichtig, doch ein gelegentlicher Blick "Hinter die Kulissen" schafft Vertrauen. Persönlichkeit ist bei der Selbstvermarktung im Netz das Salz in der Suppe!
Weiterführende Links: