Mit einem Swipe zum Traumjob
Mobile Recruiting via Truffls
2016-02-06T17:59:30+01:00

Habt ihr keinen Bock, euch durch traditionelle Jobanzeigen zu blättern? Kein Problem, bigKARRIERE zeigt euch, wie ihr euch locker durch die Jobsuche durchswipen könnt.
Tinder für die Jobsuche
Ne Pizza oder einen One-Night-Stand über das Smartphone zu besorgen, das gilt in manchen Kreisen schon als selbstverständlich. Wenn was gefällt, wird einfach nach rechts gewischt, wenn etwas nicht passt, kurzerhand nach links. Da ist es nur eine logische Konsequenz, auch die Jobsuche über den mobilen Kanal anzubieten. Mobile Recruiting heißt das Zauberwort. Eine Job-App mit dem Namen Truffls hat sich jetzt das Kernelement des bequemen Swipens zunutze gemacht. Truffls funktioniert genauso intuitiv wie Tinder und könnte euch den Traumjob bescheren.

Jobsuche im digitalen Zeitalter
Fast alle besitzen mittlerweile ein Smartphone. Durchschnittlich zwei Stunden am Tag wird es aktiv genutzt, dabei nimmt die private Kommunikation über WhatsApp und Social Media die meiste Zeit ein. Auch gelesen und gespielt wird viel auf dem Handy. Welche Relevanz Mobile Recruiting wirklich hat, das wollte das Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München genauer herausfinden. Das Ergebnis: Das Smartphone und der PC liegen bei der Nutzung zur Jobsuche gleichauf. Jobs werden bereits fleißig über das Smartphone gesucht, den Bewerbungsprozess verlegen die meisten Jobsuchenden dann aber auf den PC. Doch zukünftig wird Mobile Recruiting den ersten Platz einnehmen. Die Befragten gaben mit überwältigenden 97 Prozent an, dass die mobile Jobsuche für sie in Zukunft noch wichtiger wird.
Hürden beim Mobile Recruiting überwinden
Auch Schwierigkeiten der Jobsuche via Smartphone hat die Studie aufgedeckt. Etwa die Hälfte der Befragten gab an, dass Karriereseiten der Unternehmen noch immer nicht mobiloptimiert seien. Genau an dem Punkt setzen Apps wie Truffls oder Selfiejobs an. Sie sorgen dafür, dass Stellenanzeigen den mobilen Anforderungen entsprechen. Zweiter Vorteil der Job-Apps: Sie verkürzen die Bewerbungswege, weil sich das eigene Profil im Handumdrehen an das Unternehmen verschicken lässt. So wird der gesamte Bewerbungsprozess auf mobile Endgeräte verlagert und ihr könnt euch auch von unterwegs den nächsten Job angeln.
Weiterführende Links: