Nicht an Formfehlern scheitern: Bewerbungen per Mail
eher schlecht als recht
2013-08-03T22:37:41+02:00

Bewerbungen per E-Mail setzen sich gegenüber der schriftlichen Bewerbungsmappe immer mehr durch. Doch nur die wenigsten wissen, wie eine korrekte Online-Bewerbung aussehen muss. Laut einer Umfrage der Jobbörse stepstone.de, sind 45 Prozent der Unternehmen unzufrieden mit Bewerbungen, die sie ins Postfach bekommen. Die häufigsten Fehler werden mit dem Anhang gemacht. bigKARRIERE gibt euch Tipps, wie ihr es richtig macht.
Auf die Größe kommt es an
Wenn ihr euch auf eine ausgeschriebene Stelle bewerbt, seid ihr nicht die einzigen, die eine Bewerbung schicken. Kein Personaler freut sich, wenn zahlreiche E-Mails seinen Rechner verstopfen und langsam machen. Achtet also darauf, dass die E-Mail nicht größer als 3 MB ist.
Beschriftung
Beschriftet die Anhänge aussagekräftig. „Anhang 1“ und „Anhang 2“ geben dem Personaler keinen Hinweis darauf, was sich in dem Dokument befindet. Wichtig ist auch, nicht alles in den Anhang zu packen, was ihr euch über die Jahre mühevoll zusammengearbeitet habt. Zwar könnt ihr auflisten, welche Zeugnisse und Zertifikate ihr erworben habt. Schickt aber nur die nötigsten, am besten die letzten, mit.
Format
Welches Dateiformat sollte für die Anhänge gewählt werden? Ganz klar: PDF. Word oder Excel sind anfällig zur Übertragung für Viren. Außerdem können sie die Formatierung verlieren, wenn der Personaler andere Schreibprogramme nutzt.