Social Media Trends
Damit bleibt ihr up-to-date!
2017-07-14T21:19:24+02:00

Wollt ihr keinen digitalen Trend verpassen? Die Entwicklungen in den sozialen Medien zu verfolgen kann ganz schön anstrengend sein! Denn die digitale Welt entwickelt sich laufend weiter. bigKARRIERE zeigt euch aktuelle Tendenzen, die ihr kennen solltet!
Die wichtigsten Social Media Trends für 2017
Social Media gehört für Millennials zum Alltag wie das Zähneputzen. Wer unter 25 ist, bezieht seine News viel häufiger aus den sozialen Medien als aus Print, TV und Radio. Doch die Welt der sozialen Netzwerke ist ständig im Wandel. Neue Trends entstehen, andere Dienste gehen völlig ein. Diese Social Media Trends lohnt es sich aktuell im Blick zu haben:
Live-Streaming
Erinnert ihr euch noch an die App Meerkat? Im Jahr 2015 hat sie das Konzept für Videos in Echtzeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Dann kam Periscope und flugs sind Social Media Giganten wie Facebook und YouTube auf den Zug aufgesprungen. Heute ist das Live-Feature einer der wichtigsten Social Media Trends der großen Social Media Plattformen, denn Live-Videos haben eine deutlich längere Verweildauer gegenüber vorproduzierten Videos. Zukünftig werden immer mehr private User das Live-Streaming nutzen, kalkulieren Facebook und Konsorten. Und auch große Events, wie etwa Konzerte, werden dank der Technologie mit der ganzen Welt geteilt.
Momentaufnahmen mit Verfallsdatum
Text, Bild und Video leben ewig im Internet? Nicht seit es Stories gibt! Snapchat hat das Prinzip der Kurzzeit-Content-Schnipsel populär gemacht. Inzwischen gibt es das Feature bei fast allen derzeit beliebten Social Media Plattformen: Facebook, Instagram und WhatsApp. Allein auf Instagram nutzen im Sommer 2017 250 Millionen User das Feature.

Augmented Reality
Die Verschmelzung von Realität und Virtualität ist einer der wichtigsten Social Media Trends und wird uns noch mehrere Jahre begleiten. Euch ist der Begriff wahrscheinlich aus dem Jahr 2016 in Verbindung mit Pokémon Go geläufig. Die App schaffte es auf geschickte Weise virtuelle Inhalte an die Realität anzuknüpfen und begeisterte Millionen von Usern. Inzwischen nutzen auch Snapchat und Facebook die Technologie für kotzende Regenbögen beziehungsweise die "Camera Effects Platform". In Zukunft werden euch auch im Alltag Einblendungen von virtuellen Objekten begegnen, sagen Experten voraus. Ihr könnt inzwischen sogar Fächer wie Virtual Reality studieren
Chatbots
Das Internet schläft nie, die digitale Welt dreht sich immer weiter. User und Konsumenten erwarten zunehmend, dass auch Unternehmen sofort reagieren. Blöde Warteschleifen und Erreichbarkeitszeiten für Kundenservicehotlines will sich dabei keiner antun, deshalb werden kurzerhand die sozialen Medien genutzt. Am anderen Ende tippt allerdings immer häufiger kein fleißiger Mitarbeiter, sondern ein Chatbot. So kann prompt und zu jeder Tageszeit auf gängige Probleme und Fragen reagiert werden. Teilweise gehen die Unternehmen offen damit um, teilweise nicht. Währenddessen steigt die Akzeptanz für künstliche Technologien auf Seite der User, wie Alexa von Amazon und Siri von Apple beweisen. Laut Zukunftsforschern werden bald Chatbots und sogenannte Intelligent Personal Assistants vielfältige Aufgaben aus Alltag und Beruf übernehmen.
Social Messaging
Hinter dem Begriff verbirgt sich One-to-One-Kommunikation, also das Chatten zwischen zwei Personen. Anstatt das aktuelle Befinden über Statusupdates mit der ganzen Welt zu teilen, wird zunehmend persönlich kommuniziert. So habt ihr als Nutzer mehr Kontrolle darüber, mit wem ihr welche Daten teilt. Messaging-Dienste wie WhatsApp, WeChat, Viber und Facebook Messenger boomen deshalb derzeit. Die Prognosen für 2018 sehen für solche Kurznachrichtendienste rosig aus. Es wird erwartet, dass sie mehr User haben werden als die traditionellen sozialen Netzwerke.
Influencer Marketing
Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, kennt das Phänomen: Beliebte Social Media Persönlichkeiten hypen Produkte. Diese Art Werbung wird in nächster Zeit noch mehr zunehmen. Durch die Taktik erhoffen sich Unternehmen, junge Zielgruppen anzusprechen, die praktisch nur noch im Internet zu erreichen sind.
Und zum Schluss...
Kanntet ihr alle Entwicklungen? Welche Social Media Trends seht ihr noch am weiten digitalen Horizont? Schreibt uns eure Ideen auf Twitter, Facebook oder Instagram! Wir sind gespannt!
Weiterführende Links: