Cybermobbing
Hier findet ihr als Schüler schnelle Hilfe
2016-08-20T18:06:14+02:00

Wird euch als Schüler im virtuellen Raum das Leben zur Hölle gemacht? Heute teilt bigKARRIERE die besten Tipps, wie ihr euch gegen Cybermobbing zur Wehr setzen könnt!
Cybermobbing kurz erklärt
Mit dem Begriff ist das systematische, also über einen längeren Zeitraum anhaltende und absichtliche, Belästigen, Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder auch gezieltes Ausgrenzen über digitale Medien gemeint. Cybermobbing kann überall im Internet stattfinden, in sozialen Netzwerken, Chats oder per E-Mail. Aber auch SMS, lästige Anrufe und WhatsApp Nachrichten zählen dazu. Beim Cybermobbing gegen Schüler stecken meist Personen aus dem eigenen Umfeld dahinter, doch auch völlig Fremde können für die Attacken verantwortlich sein. Die Cyber-Bullys verstecken sich gerne hinter gefakten Profilen, durch die erfundene Identität glauben sie anonym zu sein und ihre Hemmschwelle sinkt.

Cybermobbing gegen Schüler: Was tun?
- Hört auf euer "Bauchgefühl", wenn euch etwas komisch vorkommt.
- Bewahrt Ruhe und antwortet nicht!
- Sprecht mit einer Vertrauensperson. (Eltern, Lehrer)
- Sichert Beweise! Screenshots von fiesen Nachrichten oder Bildern machen eure Geschichte glaubhaft.
- Sperrt Cyber-Bullys: Ob Facebook, Snapchat, Instagram oder WhatsApp, die meisten sozialen Netzwerke haben eine eingebaute Funktion, mit der sich lästige User sperren lassen.
- Cyber-Bullys melden: Nicht jede Plattform bietet diese Möglichkeit, aber einen Versuch ist es allemal wert.
- Fresst den Kummer nicht in euch hinein: Redet mit euren Freunden, eurer Familie oder dem Vertrauenslehrer über eure unangenehmen Erfahrungen im Internet.
Anlaufstellen: Hilfe bei Cybermobbing
Die 'Nummer gegen Kummer' bietet Beratung per Telefon und E-Mail. Die geschulten Helfer haben auch bei Fällen von Cybermobbing gegen Schüler Rat, Trost und Unterstützung.
Auch der 'Weisse Ring' betreibt ein bundesweites Opfer- Telefon, bei dem Betroffene einen Ansprechpartner finden.
Bei schweren Fällen von Cybermobbing gegen Schüler sollte die Polizei eingeschaltet und Anzeige erstattet werden. Wenn Cybermobbing besonders schwerwiegend ist, kann es für den Cyber-Bully straf- oder zivilrechtliche Folgen haben, auch wenn es in Deutschland noch kein eigenständiges Gesetz gegen Cybermobbing gibt.
Weiterführende Links: