Skip to main content
Anzeige

Periodensystem spielerisch lernen

Chemie-App: „Die Elemente – Lernkarten“.

Bild
Periodensystem spielerisch lernen/Foto: Hans Reniers / Unsplash

Periodensystem spielerisch lernen

Chemie-App: „Die Elemente – Lernkarten“.

Welche Elemente sind noch einmal radioaktiv? Welche Eigenschaften hat Helium? Wofür steht das Symbol Sn? Die wenigsten dürften das Periodensystem aus dem Effeff kennen. Wer es beherrschen muss, dem empfehlen Experten die App „Die Elemente – Lernkarten“. Denn die erleichtere das Lernen garantiert.

Perfekte App für chemisches Grundwissen

„Eine der spannendsten Apps, die jemals geschaffen wurde“, heißt es im iTunes-Store. Aber auch andere sind begeistert – zum Beispiel die Fachleute von www.appgefahren.de. Die App sei perfekt, wenn es um das Grundwissen in der Chemie gehe, schreiben sie. Und weiter: „Die App schafft es auf spielerische Art und Weise das notwendige Wissen zu vermitteln.“

Kostenlos, aber eingeschränkt

„Die Elemente – Lernkarten“ kommt aus dem Haus von Touch Press – einer britischen App-Schmiede, die mit innovativen Ideen das Leben erleichtern will. „Die Entwickler haben bereits einige Apps im App Store, die sich rund um das Thema der Elemente drehen“, schreiben die Experten von www.appgefahren.de. Die würden allerdings einiges kosten. „Die Elemente – Karten“ kann man dagegen gratis herunterladen. Dafür werden aber nur eingeschränkte Informationen wie Name, Atomzahl und Gruppe des jeweiligen Elements auf dem iPhone oder iPad angezeigt.

Image

Zwei Möglichkeiten zum Lernen
Die App bietet zwei Möglichkeiten, die Elemente des Periodensystems zu erlernen – entweder per Quiz oder per Drag & Drop. Bei der ersten Variante wird der Nutzer getestet, ob er Name, Symbol, Gruppe und Bild dem einzelnen Element richtig zuordnen kann. Bei der zweiten Variante muss er die Elemente an die richtige Stelle des Periodensystems setzen. „Auch hier hat man wie beim Quiz die Wahl, ob man mit 20, 40 oder allen 118 Elementen sein Können unter Beweis stellen möchte“, heißt es auf www.appgefahren.de.


Weiterführende Links

Beitrag teilen