Pocher vs. Wendler
So werden Social Media Eskalationen richtig angeheizt
2020-02-07T10:55:20+01:00
Der Wendler und seine Laura stehen aktuell unter Dauerbeschuss und haben nun die Parodien und Nachahmungen von Oliver Pocher endgültig satt. Nun geben sie eine Strafanzeige gegen den Comedian bekannt.
Das ist die Konsequenz!
"Urheberrechtsverletzung und Beleidigung". So lautet die Strafanzeige gegen Comedian Oliver Pocher. Pocher stellt seit einigen Wochen Fotos und Videos des Paares nach und bezeichnet den Wendler als „Lachnummer der Nation“. Und wie reagiert Oliver Pocher auf die Strafanzeige? Er legt direkt nach und postet einen Screenshot der Story des Wendlers und schreibt darunter: „BREAKING NEWS! Bin sehr gespannt auf die Anklage“ mit Kusssmiley und dem Hashtag #SammelklageMitBorisDannKannManSichDieKostenDesAnwaltsTeilen

Wie der ganze Spaß begann:
Auslöser des Shitstorms waren wohl die freizügigen Bilder in der aktuellen Ausgabe des PlayboyGermanys der 19-jährigen Freundin des Wendlers. Pocher postete am 7. Januar 2020 einen Screenshot des Bildes von Laura Müller und stellt einen Screenshot von Greta Thunberg gegenüber mit dem Titel: „Unterschiedlicher können die beruflichen und privaten Ziele von 17-jährigen heute nicht mehr verlaufen…“. Der Comedian bekam dafür über 70.000 likes und den Support seiner Promikollegen.

Die besten Tipps gegen Shitstorm
Schon krass, wenn man im Netz so veräppelt wird, wie aktuell der Wendler. bigKARRIERE interessiert natürlich, was man dagegen tun kann und wie man sich in Social Media präsentieren sollte, damit so ein heftiger Shitstorm erst gar nicht ausbricht. Dazu hat bigKARRIERE den PR- & Reputations-Manager David Rölleke gesprochen.
bigKARRIERE: David, was macht man am besten, wenn man einen so krassen Shitstorm kassiert?
David Rölleke: Das Ganze erst mal sacken lassen, wirken lassen und auf gar keinen Fall dagegen angehen. Dann circa 24 Stunden später sollte man sich spätestens einen Social Media Plan erarbeitet haben, wie man die nächsten 14 Tage auf Social Media auftreten möchte.
bigKARRIERE: Und jetzt mal zu den Do’s and Dont’s in Social Media: Was kann man tun, um die User an sich zu binden und was sollte man eher sein lassen?
David Rölleke: Man sollte einen Mehrwert für die User bieten, denn das bindet User. Man muss die User verwöhnen und sich nicht selbst in den Vordergrund stellen. Auf gar keinen Fall sollte man seine Zielgruppe vergessen. Man muss die Community immer mit einbeziehen, ansonsten gewinnt man auf Social Media keine Follower, sondern Hater.
Na dann sind wir ja mal gespannt, wie die Story weiter geht. :)
Hier könnt Ihr Euch alles nochmals anhören: