Video-Tutorials im Netz
Dank Nachhilfe via YouTube zum Mathe-Genie
2016-09-24T21:24:29+02:00

Nachhilfe via YouTube - das klingt zu schön, um wahr zu sein? Nein, dank einiger, speziell auf die Nachhilfe ausgerichteter YouTube-Kanäle ist das jetzt für jede Schülerin und jeden Schüler problemlos möglich. Wenn euch die bisherigen Nachhilfe-Methoden, das trostlose Büffeln auf Kommando und die Hilfestellungen bei den Hausaufgaben bisher nicht viel gebracht haben, könnte diese zeitgemäße YouTube-Alternative euer ganz privater Durchbruch sein. Und den Traum von der 2 oder sogar der glanzvollen 1 in Mathe endlich wahr werden lassen!
Nachhilfe via YouTube: Per Klick zum Notenglück
So abwechslungsreich wie eure Schulfächer mit ihren einzelnen Anforderungen ist auch die bunte Welt der YouTube-Nachhilfe: Manche YouTuber erklären anhand von fröhlichen Zeichnungen, andere fallen durch ihre freche Art des Erläuterns auf. Wieder andere greifen auf die absoluten Standards zurück - und sind trotzdem oder gerade deshalb so erfolgreich.
Zu den angesagtesten Leuten, die Nachhilfe via YouTube anbieten, gehören die beiden Jungs von TheSimpleClub. Sie sind Anfang 20 und vermitteln unter anderem auf ihrem Kanal TheSimpleMaths Wissen aus der Mathematik auf eine peppige und leicht verständliche Weise. Der Kanal brainfaqk, dessen Name eine Verschmelzung der Wörter "Brainfuck" und "FrequentlyAskedQuestions" darstellt, begeistert hingegen mit Videos im typischen "Erklärstil". Mit einer ordentlichen Portion Humor gewürzt, werden hier eure Fragen rund um Themen der Naturwissenschaften mit Hilfe von Zeichnungen beantwortet.
Eine originelle Idee hatte auch der YouTuber, der sich hinter dem Kanal DorFuchs verbirgt und seine Leidenschaft für die Mathematik in Form von Videos umsetzt: Er erklärt Polynomdivision und Co. einfach in Form von lustigen, selbstgeschriebenen Songs, die er samt Gitarre vor seinem Publikum zum Besten gibt.

Frei und flexibel pauken
Die Vorteile der Nachhilfe via YouTube sind schnell erkannt. Die Videos lassen sich theoretisch überall abrufen. Ihr habt eine Internetflat auf dem Smartphone? Dann kann sogar die Busfahrt zum kleinen Mathe-Exkurs werden. Ihr könnt euch die Zeit frei einteilen, entscheidet selbst, wann ihr die virtuellen Nachhilfe-Angebote in Anspruch nehmt.
Ein weiterer Vorteil ist die kostenfreie Nutzung, die nur durch das Einblenden von Werbung ein wenig getrübt wird. Wenn euch der Werbeclip vor den Videos zu sehr nervt, besteht bei vielen YouTubern aber die Möglichkeit des kostenpflichtigen Abonnements.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Nachhilfe müsst ihr bei der Nachhilfe via YouTube auch nicht sofort demonstrieren, dass ihr die vermittelten Inhalte verstanden habt. Viele Nachhilfelehrer fordern euch gleich zur Berechnung einer Gleichung auf, die euch schnell überfordern und auch frustrieren kann, so dass ihr schnell wieder aufgebt. Bei der YouTube-Nachhilfe lernt ihr hingegen in eurem eigenen Tempo und niemand setzt euch unter Druck.
Nicht zu vergessen ist auch die Sympathie der YouTube-Filmer, die meist aus euren eigenen Reihen kommen und eure Probleme in Mathe gut kennen. Denn die meisten Kanäle, die Nachhilfe anbieten, werden von Schülern oder Studenten, die noch vor kurzem die Schulbank gedrückt haben, betrieben. Das schafft Vertrauen und sorgt für Motivation. Ein kleiner Nachteil der Nachhilfe via YouTube ist die Spezialisierung der Kanäle auf bestimmte Fragestellungen und Themen. Das heißt: Wenn ihr so gar keine Ahnung von Mathe habt und keinerlei Anhaltspunkte zum Lernen bieten könnt, wird euch die Nachhilfe via YouTube nicht wirklich weiterbringen. Hier lohnt aber: Ausprobieren! Denn was habt ihr zu verlieren, außer ein paar Minuten eurer Zeit, während der ihr beispielsweise den Gitarrenklängen von DorFuchs lauscht - und dabei ganz nebenbei etwas Neues lernt.
Weiterführende Links: