Bei diesen 6 Anzeichen solltet ihr kündigen!
Jobwechsel!
2016-01-23T20:58:24+01:00

Viele Arbeitnehmer sagen, dass sie nicht zufrieden sind mit ihrem Job. Oft wirkt sich die stark ausgeprägte Unzufriedenheit auch auf die Arbeitsleistung aus und dies überträgt sich früher oder später auch auf das private Umfeld und im schlimmsten Fall auf die Gesundheit. Soweit sollte es nicht kommen. bigKARRIERE gibt euch Tipps, bei welchen Anzeichen ihr einen Jobwechsel anstreben solltet.
1. Arbeit bereitet absolut keine Freude
Wenn es euch schon am Sonntag davor graut, am nächsten Morgen wieder arbeiten zu gehen und montags denkt ihr schon wieder an das Wochenende, weil ihr die Arbeit regelrecht hasst, dann solltet ihr über einen Jobwechsel nachdenken. Nicht nur, dass es unzumutbar ist, da ihr immerhin viele Stunden jede Woche in der Firma verbringt, eine solch große Unzufriedenheit kann auch krank machen.
2. Arbeitsdruck ist zu hoch
Jeder ist mal gestresst oder erschöpft, doch wenn es zum Dauerzustand wird, kann dies schnell im Burnout enden. In diesem Fall solltet ihr einen Jobwechsel in Betracht ziehen, denn damit tut ihr euch und eurer Gesundheit keinen Gefallen. Und die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Negativen Stress kann ein Körper nicht über einen langen Zeitraum einfach so wegstecken.
3. Bezahlung ist zu schlecht
Das Gehalt hängt grundsätzlich damit zusammen, wie der Arbeitgeber euch wertschätzt. Letztendlich wisst ihr jedoch auch selber, was ihr für die Firma leistet und solltet dafür sorgen, dass ihr angemessen entlohnt werdet. Wenn ihr viel Verantwortung übernehmt und auch gern mal mehr als nur die Stunden, die im Arbeitsvertrag vereinbart sind, leistet, sollte sich dies auch in der Bezahlung widerspiegeln. Ändert sich jedoch nichts daran, solltet ihr einen Jobwechsel in Erwägung ziehen.
4. Kollegen sind unpassend
Glücklich schätzen darf sich derjenige, der mit Kollegen zusammenarbeitet, die er gerne mag. Doch dies ist leider nicht immer so. Es gibt auch Kollegen, die stören, ablenken, schlecht arbeiten oder sogar mobben. Wenn euch die Kollegen eher schaden als nützen oder euch wütend machen, ist dies nicht förderlich für ein gutes Arbeitsklima und führt zu Unzufriedenheit und zu Frust. Auch hier kann es sinnvoll sein, über einen Jobwechsel nachzudenken.
5. Kein Auskommen mit dem Chef
Die Beziehung zum Vorgesetzten spielt eine wichtige Rolle, denn sie beeinflusst die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden. Ein unausstehlicher Chef kann zur Qual werden. Wenn dies der Fall ist und es keine Möglichkeit gibt, daran etwas zu ändern, solltet ihr einen Jobwechsel in Angriff nehmen oder die Abteilung wechseln.
6. Keine Wertschätzung
Anerkennung ist wichtig, denn jeder mag es, wenn seine Arbeit gelobt wird. Wenn ihr in der Firma nicht für eure Leistungen belohnt werdet, führt dies zu Frustration und auf Dauer zu Unzufriedenheit. Auch hier kann es eine gute Idee sein, nach einem Unternehmen zu suchen, das die eigene Arbeit zu schätzen weiß.
Weiterführende Links: