Skip to main content
Jetzt informieren!
Anzeige

#AUSBILDUNGKLARMACHEN EASY & SCHNELL!

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft dir!

Bild Foto: Bundesagentur für Arbeit
Foto: Bundesagentur für Arbeit

"Geil, endlich sind Sommerferien!" vs. "Shit, es sind ja schon Sommerferien?!"

Zu welchem Team gehörst du? Wenn du jetzt fertig mit der Schule bist und noch keinen Ausbildungsplatz in der Tasche hast, wahrscheinlich zum zweiten Team. Aber keine Panik! Die Chancen, auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind viel besser als in den letzten Jahren zu diesem Zeitpunkt. Denn aufgrund von Corona hat sich vieles verschoben und so sind viele Betriebe noch immer auf der Suche nach geeigneten Azubis. Und hey, das ist deine Chance!

 

„Egal ob kurz vor knapp oder zu einem späteren Zeitpunkt“

Damit du nicht planlos von Plan A nach Plan B irrst, kannst du dir Unterstützung bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit holen. Sie begleitet dich in deiner Orientierungsphase und berät dich individuell nach deinen Wünschen und Möglichkeiten. Mach jetzt den Check und schau, ob die Experten der Berufsberatung dir auf deiner Reise ins Berufsleben helfen können. Wenn du mindestens eine der Fragen mit "ja" beantwortest, kannst du dich gerne an sie wenden! Warte nicht zu lange und nutze die Unterstützung der Berufsberatung.

  • Du hast noch keinen Plan, was du beruflich mal machen möchtest?
  • Du möchtest eine passende Ausbildung oder ein Studium oder sogar beides in Kombi finden?
  • Du weißt genau, wie du nach der Schule weitermachen möchtest und willst sicher sein, dass es auch klappt?
  • Deine Bewerbungsunterlagen sollen überzeugend und ansprechend sein?
  • Du benötigst Unterstützung während deiner Ausbildung oder deines Studiums?
  • Du hast noch andere Fragen rund um das Thema Berufs- und Studienwahl?

….naaa? Mehrmals genickt? Dann solltest du jetzt dran bleiben.

Image
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Was hat die Berufsberatung drauf?

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit gibt dir eine optimale Orientierung über deine beruflichen Möglichkeiten und unterstützt dich in deiner Berufs- oder Studienwahl. Dazu klärt ihr zusammen deine individuellen Fähigkeiten, deine Wünsche und Vorstellungen. Du bekommst wichtige Infos über Zulassungsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten, weiterführende Schulen, Bewerbungsfragen und Ausbildungsunternehmen.
All das kannst du auf persönlichem, telefonischem oder digitalem Weg z.B. per Videotelefonie erfahren, ganz wie du möchtest. Die Berufsberatung steht dir bei all deinen Fragen zur Seite!

#AusbildungKlarmachen

Die Kampagne #AusbildungKlarmachen bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis, von denen du definitiv sehr profitieren wirst. Auf #AusbildungKlarmachen kannst du dich schon vor deinem Gespräch mit der Berufsberatung informieren.

An alle Arbeitgeber & Lehrkräfte: Auch ihr findet auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen.

Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen.

Image
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Und hey, falls deine Eltern dich mal nerven….

… auch die können sich an die Berufsberatung wenden! Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt. Wenns Probleme in der Ausbildung oder im Studium gibt, ist die Berufsberatung ebenfalls die richtige Adresse.

Coole Angebote der Agentur für Arbeit:

Hier haben wir dir die verschiedenen Möglichkeiten nochmals detailliert aufgelistet, wie du dich informieren kannst. Generell gilt: Alle Infos und Tipps findest du auf #AusbildungsKlarmachen.

  • Wenn du noch gar nicht weißt, wo deine berufliche Reise hingehen soll, kannst du dich durch das Erkundungstool Check-U klicken. Influencerin Caramella erklärt dir hier in einem coolen Video, was dich in Check-U erwartet.
  • Du hast schon eine grobe Richtung, aber würdest gerne mal in die einzelnen Berufe hineinschnuppern? Du kannst dir bei BerufeTV Filme zu Ausbildungsberufen, Berufs- und Studienfeldern anschauen.
  • Mit der AzubiWelt-App findest du heraus, welche Berufe zu dir passen. Du kannst die AzubiWelt personalisieren, darin deine Suche verwalten sowie dir bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze merken.

 

Image
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Schlaue Tipps, die dich wirklich weiterbringen:

  • Geh deinen Weg. Du brauchst ihn nicht allein zu gehen, denn die Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit sind für dich da und offen für deine Gedanken und Ideen: Gemeinsam könnt ihr aus deinen Wünschen einen konkreten Plan erstellen.
  • Take your chance! Nicht morgen oder übermorgen – deine Zukunft beginnt jetzt!
  • Digitale Bewerbungsgespräche spielen dir in die Karten, denn schließlich musst du deine Komfortzone nicht verlassen und kannst dich von deiner Schokoladenseite zeigen.
  • Nutze Social Media zur Selbst-Positionierung für deinen Berufsstart. (Partybilder und knappe Bikinibilder sollten dann lieber tabu sein)
  • Schonmal darüber nachgedacht, in die MINT-Richtung zu gehen? Digitalisierung & Co. ist gefragter denn je!

Also, kümmere dich um dein höchstes Gut – um dich und deine Zukunft. Die Agentur für Arbeit hilft dir und steht dir zur Seite, wie und wann immer du sie brauchst. 

Mach jetzt deine Ausbildung klar!



Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file


 

Image
Beitrag teilen