Ausbildungsabbruch verhindern
Jobcoaches für gefrustete Azubis
2017-04-02T13:06:14+02:00

Ein Viertel der Azubis in Deutschland löst den Ausbildungsvertrag vorzeitig auf. Euch bereitet die Ausbildung Schwierigkeiten? Ihr habt Probleme mit dem Chef oder mit dem Lernen, die in euch schon mehr als einmal den Wunsch erweckten, einfach alles hinzuschmeißen? Um den drohenden Ausbildungsabbruch zu verhindern, gibt es den Senior Experten Service (SES). Die Mitarbeiter dieser Ehrenamtsorganisation kümmern sich im Rahmen der Initiative VerA darum, dass euch die Ausbildung wieder Spaß macht.
Ausbildungsabbruch verhindern durch Ausbildungsbegleiter
Der SES vermittelt euch einen Jobcoach, der allein für euch zuständig ist. So kann eine persönliche Beziehung aufgebaut werden und Vertrauen entstehen. Alle Mitarbeiter der VerA-Initiative sind Fach- und Führungskräfte, die sich im Ruhestand befinden und ihre Hilfe ehrenamtlich anbieten. Die Unterstützung nimmt euch die Last von den Schultern und ist dabei völlig kostenlos. Gespräche, die bei Streitigkeiten vermitteln sollen, oder Hilfe in Theorie und Praxis sind mögliche Unterstützungsformen. Die erfahrenen Coaches stehen euch beispielsweise auch bei der Prüfungsvorbereitung zur Seite. Sie geben Tipps, was ihr gegen mangelnde Motivation im Job tun könnt oder mit welchen Tricks ihr euch Gelerntes besser merkt.
Unterstützung von Anfang bis Ende
Ihr entscheidet dabei selbst, wie oft ihr euren Ausbildungsbegleiter treffen wollt. Manche stehen euch für einen kurzen Zeitraum bei, während andere von Anfang bis Ende der Ausbildung für euch da sind. Das hängt ganz von euch und euren individuellen Bedürfnissen ab. VerA unterstützt euch bei allen Ausbildungsformen und konnte schon viele Ausbildungsabbrüche verhindern. Interessiert ihr euch für das Angebot, stehen unter www.vera.ses-bonn.de weitere Informationen bereit. Über 7.800 Berufsstarter konnten durch den Einsatz der Ausbildungsbegleiter seit 2009 bereits unterstützt werden. Einer davon ist Nico Schwarz, der im Interview mit bigKARRIERE von den Erfahrungen mit seinem persönlichen Jobcoach berichtet.

bigKARRIERE: Wann kamst du während deiner Ausbildung mit dem Begleiter der Initiative VerA in Kontakt? Welche Probleme hattest du damals?
Nico: Bereits vor meiner Ausbildung habe ich mich bei der Initiative VerA gemeldet. Ich habe Unterstützung gebraucht, weil ich Probleme mit dem Hören habe – wegen meiner auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung.
bigKARRIERE: Wie hat dich dein persönlicher Ausbildungsbegleiter konkret unterstützt?
Nico: Mein Begleiter hat mir bei der Prüfungsvorbereitung geholfen. Immer wenn ich Probleme hatte, war er für mich da.
bigKARRIERE: Hättest du deine Lehre abgebrochen, wenn es dieses Hilfsangebot nicht gegeben hätte?
Nico: Nein. Mit meinem Begleiter ist es mir aber leichter gefallen, gut durch die Ausbildung zu kommen.
bigKARRIERE: Was rätst du Schulabgängern, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind: Worauf sollten sie bei der Berufswahl achten, um nicht irgendwann einmal die Ausbildung abzubrechen?
Nico: Sie sollten sich vor der Ausbildung genau informieren und überlegen, welcher Beruf zu ihnen passt. Ein Bürojob ist nicht gut, wenn jemand gerne körperlich aktiv sein will. Am besten ist es, verschiedene Berufe in einem Praktikum auszuprobieren. Ein Praktikum sollte mindestens vier Wochen dauern, damit man die Arbeit richtig kennenlernen kann. Wer sich für ein Berufsfeld entschieden hat, sollte auch mehrere Betriebe anschauen.
bigKARRIERE: 31 % der 1,34 Millionen Azubis in Deutschland sind mit ihrer Ausbildung unzufrieden. Wann hilft deiner Meinung nach auch kein Jobcoach mehr über eine Phase der Unzufriedenheit hinweg? Wann sollte man tatsächlich einen Schlussstrich unter die Ausbildung ziehen?
Nico: Manche Azubis haben große Probleme im Betrieb. Mit den VerA-Begleitern können sie nach Lösungen suchen. Wenn jemand mit dem Chef gar nicht klar kommt, keine Unterstützung bekommt und den Betrieb nicht wechseln kann, ist ein Abbruch sinnvoll.
bigKARRIERE: Wie zufrieden warst du mit deinem Jobcoach? Würdest du VerA weiterempfehlen?
Nico: Mein Ausbildungsbegleiter hat mich gut unterstützt. Er war immer für mich da, wenn ich ihn brauchte und hat sich für das interessiert, was ich mache.
VerA empfehle ich allen Azubis bei Problemen. Sie stehen dann nicht alleine da. Wie gut die Treffen ablaufen, hängt natürlich auch vom Begleiter ab.
bigKARRIERE: Was gefällt dir an deinem Beruf?
Nico: Ich bin sehr gerne draußen. Mir gefällt es, dass ich viel Kontakt mit Menschen habe.
bigKARRIERE: Konntest du deine Ausbildung erfolgreich abschließen? Worauf bist du besonders stolz?
Nico: Ja, die Ausbildung zum Schornsteinfeger habe ich geschafft. Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bin ich sogar als zweiter Landessieger in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
bigKARRIERE: Welche Pläne hast du für die Zukunft?
Nico: Ich will Meister werden und mich selbständig machen. Wenn ich Zeit haben, möchte ich anderen helfen, besonders Auszubildenden, und als Dozent arbeiten.
bigKARRIERE: Vielen Dank für das interessante Interview, Nico!
Weiterführende Links: