Beziehung am Arbeitsplatz
Geht die Liebe gut?
2017-07-29T19:11:19+02:00

Love is in the air – im Job!? bigKARRIERE beleuchtet, warum es so einfach ist, sich auf der Arbeit zu verlieben und wie ihr euch verhalten solltet, wenn es im Job funkt.
Liebe am Arbeitsplatz: Warum Amors Pfeil im Job so oft trifft
Rund 30 Prozent aller Paare lernen sich am Arbeitsplatz kennen. Damit schneidet der Job statistisch betrachtet besser ab als jede Online-Singlebörse. Mit den Kollegen verbringt man acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Viel Zeit also, um sich richtig gut kennenzulernen. In stressigen Jobs – etwa im Hotel oder im Krankenhaus – geht es oft hoch her, das schweißt zusammen. Und nach Feierabend geht man gemeinsam noch ein Bier trinken. Da bleiben nicht viele Gelegenheiten, um andernorts einen Partner zu finden. Aus dieser Vertrautheit kann Liebe leichter sprießen.
Darf der Chef Liebe am Arbeitsplatz verbieten?
Gerne gesehen werden Romanzen zwischen Angestellten von den meisten Arbeitgebern nicht. Eine rechtliche Grundlage, um Liebe am Arbeitsplatz zu verbieten, gibt es in Deutschland allerdings nicht. Der Versuch, Liebeleien bereits im Arbeitsvertrag zu untersagen, würde das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers verletzen.
Handhabe hat der Chef nur, wenn die Arbeitsleistung unter der Beziehung leidet. Nur ihr Azubis seid ein Sonderfall. Wenn sich eine Liebschaft zwischen einem Azubi und dem Ausbilder oder der Ausbilderin entwickelt, sind die Regeln strenger. Denn ein Ausbilder trägt eine Fürsorgepflicht für seinen Auszubildenden. Eine romantische Beziehung ist höchstens dann zulässig, wenn beide Parteien volljährig sind und die Romanze komplett freiwillig führen.
Beruf und Beziehung mischen: Vorteile und Nachteile
Liebe sorgt für gute Laune und kann die Arbeitsleistung beflügeln, zeigt eine Studie. Die Aussicht, seinen Schatz im Job zu sehen, macht morgens einfach froh. Auch auf die Kollegen kann sich die gute Stimmung übertragen und insgesamt zu einem positiveren Betriebsklima führen. Ein zweiter Vorteil der Liebe am Arbeitsplatz ist, dass ein Partner aus dem gleichen Beruf genau versteht, was im Job abgeht. Für Stress, Schichtdienst oder Nachtschichten ist einfach mehr Verständnis da, wenn beide aus dem gleichen Arbeitsgebiet kommen.
Auf der anderen Seite steht jedes Liebespaar im Job unter Beobachtung, besonders am Anfang der Beziehung tuscheln die Kollegen. Solche Spekulationen und Gerüchte über potenzielle Liebeleien lenken ab und kosten Arbeitszeit. Ein weiterer Nachteil ist die Gefahr für Konflikte – denn wenn es privat kracht, fällt es schwer den Ärger auszublenden, wenn man mit dem Partner zusammenarbeiten muss. Und noch dicker kommt es bei einer Trennung, dann leidet mitunter die gesamte Abteilung.

Wenn Liebe am Arbeitsplatz entsteht: Tipps zum Umgang
Experten raten dazu, das Feuer gar nicht erst auflodern zu lassen und auf eine Beziehung im Job zu verzichten. Klappt das nicht, weil die Gefühle zu stark sind, sollten beide Beteiligten ein klares Abkommen treffen. Um alles weiterhin professionell zu halten, empfiehlt es sich, auf der Arbeit einen möglichst großen räumlichen Abstand zueinander zu wahren. So lassen sich verheißungsvolle Blicke und Berührungen vermeiden – die Beziehung wird nicht an die große Glocke gehangen, die Kollegen haben keinen Grund zu tuscheln und die Arbeitsleistung wird nicht beeinträchtigt.
Heimliche Treffen während der Arbeitszeit sind tabu, so etwas könnte sogar als Arbeitszeitbetrug ausgelegt werden und zur Abmahnung führen. Ebenso dürfen Firmengeheimnisse nicht an den Partner verraten werden, wenn dieser nicht über die entsprechende Berechtigung verfügt. Ein Verstoß könnte eine Abmahnung nach sich ziehen. Zoff möglichst sofort austragen, damit Privates nicht in den Beruf gezogen wird und umgekehrt. Der letzte Punkt der Abmachung betrifft den Fall, dass die Liebe am Arbeitsplatz doch scheitert. Das Paar sollte bereits früh festlegen, wer in einem solchen Fall den Job wechselt. So lassen sich Dramen vermeiden.
Fazit
Liebe am Arbeitsplatz gibt es häufig, sie ist aber nicht ganz unkompliziert. Überlegt euch deshalb lieber zweimal, in wen ihr euch verliebt. Sollte Armor jedoch bei der Arbeit zugeschlagen haben, helfen euch unsere Ratschläge hoffentlich, damit es liebestechnisch bei euch gut geht!
Weiterführende Links: