Brückentage 2019
Clever Urlaub machen
2018-11-24T11:48:42+01:00
Ihr wollt im kommenden Jahr urlaubstechnisch das Maximum rausholen? Das lässt sich mit etwas Geschick realisieren – durch Brückentage in 2019 könnt ihr euren gesetzlichen Jahresurlaub nahezu verdoppeln. Wann ihr am besten Urlaub nehmt, zeigen wir euch im Folgenden.

Brückentage 2019 nutzen: Warum lohnt es sich?
Im Durchschnitt haben Arbeitnehmer in Deutschland 28 Urlaubstage pro Jahr (gesetzlich sind nur 20 Urlaubstage vorgeschrieben). Für die meisten kommen 36 Brückentage in 2019 hinzu (Zahl variiert je nach Bundesland). Als Brückentag wird ein Tag direkt vor oder nach einem gesetzlichen Feiertag bezeichnet. Wer Feiertage und Wochenenden durch freigenommene Brückentage in 2019 verbindet, kann richtig viel Urlaub am Stück herausschlagen. Wir zeigen euch, welche Zeiträume geeignet sind, um mit den wenigsten Urlaubstagen am meisten freie Zeit herauszubekommen!

So könnt ihr Brückentage 2019 effektiv nutzen
Nun, 2019 habt ihr über das Jahr hinweg viele Gelegenheiten, um ausgiebig Urlaub zu machen:
#1: Neujahr 2019
Der 01.01.2019, ein Dienstag, ist ein bundesweiter Feiertag. Wer direkt nach Neujahr drei Brückentage investiert, kann sechs Tage lang urlauben. Dazu müsst ihr einen Urlaubsantrag für den Zeitraum 02.01. bis 04.01.2019 stellen und ihr habt vom 01.01.2019 bis zum 06.01.2019 frei. Direkt nach Weihnachten ideal für einen Wellnessurlaub oder zum Skifahren.
#2: Ostern 2019
Karfreitag und Ostermontag sind bundesweite Feiertage, sie fallen auf den 19. April und den 22. April 2019. Wenn ihr vier Tage vorher und vier Tage nachher Urlaub nehmt, habt ihr ganze 16 Tage am Stück frei. Dafür lohnt es sich doch acht Brückentage in 2019 zu nutzen, oder? Um euch diesen extralangen Osterurlaub zu sichern, solltet ihr euren Urlaubsantrag für die Zeiträume 15.04. bis 18.04.2019 sowie 23.04. bis 26.04.2019 stellen.
Falls ihr nicht ganz so viele Urlaubstage opfern wollt, reicht es auch schon den zweiten dieser Zeiträume frei zunehmen. In Verbindung mit dem langen Osterwochenende kommt ihr dann immer noch auf zehn freie Tage am Stück. Mitte / Ende April ist eine gute Zeit, um europäische Hauptstädte zu besuchen oder einen aktiven Sporturlaub einzulegen.
#3: 01. Mai 2019
Der 1. Mai 2019 fällt auf einen Mittwoch und bietet sich geradezu an, mit zwei Brückentagen (02.05 und 03.05.2019) kombiniert zu werden. Ein verlängertes Wochenende mit fünf freien Tagen ist euch noch nicht genug? Dann geht natürlich noch mehr. Legt den 29.04. und den 30.04. drauf und ihr habt euch einen neuntägigen Frühlingsurlaub klar gemacht. Wem das immer noch nicht reicht, der kann Ostern und den Ersten Mai zusammenlegen und fette 23 Tage am Stück urlauben. Mit dem Einsatz von nur 12 Urlaubstagen hättet ihr durchweg vom 13.04.2019 bis zum 05.05.2019 frei.
#4: Christi Himmelfahrt 2019
Als bundesweiter Feiertag fällt Christi Himmelfahrt im Jahr 2019 wie immer auf einen Donnerstag (30. Mai 2019). Der darauffolgende Freitag ist ein geliebter Brückentag. Doch anstatt einen Urlaubstag für ein verlängertes Wochenende zu opfern, lohnt es sich Urlaub für vier Brückentage aus 2019 zu nehmen. Dadurch habt ihr gleich neun Tage am Stück frei. Stellt dafür einen Urlaubsantrag für den Zeitraum 27.05. bis 29.05.2019 sowie für den 31.05.2019. Ende Mai / Anfang Juni ist es in Südeuropa schon warm genug für einen Urlaub am Strand.
#5: Pfingsten und Fronleichnam 2019
Pfingstmontag (10.06.) ist bundesweit frei. Doch für euch in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz ergibt sich dank Fronleichnam (20.06.) eine super Chance, die längst nicht alle im Bundesgebiet haben. Ihr habt Fronleichnam frei und könnt die dazwischen liegenden acht Brückentage 2019 nutzen, um 16 Tage am Stück freizuhaben. Dafür müsst ihr einen Urlaubsantrag für die Zeiträume 11.06. bis 14.06.2019, 17.06. bis 19.06.2019 und 21.06.2019 stellen.
#6: Tag der Deutschen Einheit 2019
Der Tag der Deutschen Einheit fällt 2019 auf einen Donnerstag (03.10.). Vier Brückentage bringen euch neun freie Tage. Dafür in der Zeit vom 30.09. bis 02.10.2019 und am 04.10.2019 Urlaub nehmen.
#7: Allerheiligen 2019
Gute Nachrichten für euch in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz: Allerheiligen (01.11.) ist für euch ein Feiertag und fällt 2019 auf einen Freitag. Nehmt euch vom 28.10 bis 31.10.2019 frei und genießt neun freie Tage.
#8: Weihnachten 2019
Die Weihnachtsfeiertage entfallen 2019 auf Mittwoch und Donnerstag und eignen sich daher ideal, um durch drei Brückentage (23.12., 24.12. und 27.12.2019) ergänzt zu werden. Wer noch fünf Urlaubstage offen hat, kann den Weihnachtsurlaub auf zwölf freie Tage ausdehnen. Dafür zusätzlich am 30.12. und 31.12. Urlaub nehmen und die Auszeit zwischen dem 21.12.2019 und dem 01.01.2020 genießen.
Fazit
Ob Kurztrip ans Meer, ein Städtetrip oder Bergurlaub: 2019 ist urlaubstechnisch vieles drin. Mit dem Wissen, welche Brückentage 2019 so richtig viel Urlaub bedeuten, könnt ihr eure Reisen frühzeitig planen. Reicht eure Urlaubsanträge schnell ein, denn Brückentage sind überall ein beliebtes Beutegut!
Weiterführende Links: