Das solltest du wissen!
Mit Erkältung zur Arbeit?
2015-12-05T16:54:00+01:00

Im Job ist die Hölle los und ausgerechnet jetzt schlägt sie zu - die alljährliche Erkältung. Was nun? Trotzdem zur Arbeit gehen oder die Krankheit zu Hause auskurieren? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei Krankheit dafür, trotzdem arbeiten zu gehen. Die Gründe für diesen Entschluss sind kein Geheimnis. Man will dem Chef zeigen, dass man nicht bei jedem Schnupfen gleich krankfeiert und vor allem glauben sehr viele Menschen, dass sie ihre Anstellung riskieren, wenn sie nicht zur Arbeit erscheinen. Dabei gibt es triftige Gründe, bei einer Erkältung zu Hause zu bleiben.
Eine Erkältung kann eine ganze Abteilung lahmlegen
Wer trotz Erkältung zur Arbeit geht, könnte einen wahren Erkältungstsunami auslösen und sämtliche Kollegen anstecken. Damit tut Ihr eurem Chef alles andere als einen Gefallen. Der Berg an Arbeit, der dann auf euch wartet, muss wohl nicht erst beschrieben werden. Zudem kann es durchaus gefährlich werden, wenn ihr trotz Erkältung zur Arbeit erscheint. Eine Erkältung kann nämlich auch den Herzmuskel entzünden. Dies kann besonders dann eintreten, wenn ihr die Krankheit verschleppt. Was ihr im Falle einer Erkältung wirklich braucht, ist Ruhe. Oft ist eine Erkältung der deutliche Beweis dafür, dass ihr euch in der letzten Zeit arbeitstechnisch übernommen habt. Hört auf diesen Hilferuf eures Körpers.

Krankheit minimiert die eigene Leistungsfähigkeit
Wenn ihr zu den Menschen zählt, die trotz Erkältung zur Arbeit gehen, dann sollte euch bewusst sein, dass ihr mit verminderter Leistungsfähigkeit und Konzentration am Arbeitsplatz erscheint. Fehler sind so fast schon vorprogrammiert. Auch wenn laut Statistiken fast jeder dritte Chef seine Mitarbeiter bei einer Erkältung zur Arbeit kommen lässt, müsst ihr da nicht mitziehen. Letztendlich seid ihr selbst für euren Körper und eure Gesundheit verantwortlich. Wer schon einmal unter einem Rückfall litt, weiß, weshalb man als kranker Mensch ins Bett gehört. Außerdem starten viele ernste Krankheiten mit Erkältungssymptomen. Wenn sich eine Erkältung also etwas anders anfühlt, als bisher, ist es sowieso ratsam, lieber einen Arzt aufzusuchen.
Weiterführende Links: