Dein Start in den Beruf bei Mainova in Frankfurt
Nutze Deine Chance!
2018-12-11T15:23:51+01:00
Ob der Frankfurter Flughafen, die Hochhäuser im Bankenviertel, Industriebetriebe oder Wohnhäuser – was wären all diese Gebäude ohne Strom, Erdgas, Wärme und Wasser? Mit einer Ausbildung bei der Mainova AG kannst du tagtäglich dazu beitragen, dass mehr als eine Million Menschen in der Metropolregion Rhein-Main zuverlässig mit Energie versorgt werden – 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr. Welche Berufe du genau bei Hessens größtem Energiedienstleister erlernen kannst, stellt dir unser Partner AUBI-plus heute vor.
Ausbildungsgänge bei Mainova
Rund 2.600 Mitarbeiter arbeiten bei Mainova, darunter 140 Azubis und duale Studenten, die einen technischen, kaufmännischen oder IT-Beruf erlernen. Wenn auch du dazu gehören und deine berufliche Laufbahn bei Mainova beginnen möchtest, kannst du aus acht Ausbildungsgängen und acht dualen Studiengängen deinen persönlichen Favoriten wählen. Alle 16 vorzustellen, würde allerdings den Rahmen sprengen, weshalb wir hier vier Ausbildungsberufe ausgewählt haben, die wir dir genauer präsentieren möchten:
- Für vielseitige Problemlöser: Mechatroniker
Als Mechatroniker bist du ein wahrer Allrounder. In diesem Job bist du nämlich Mechaniker, Elektroniker und Informatiker zugleich! Du baust energietechnische Anlagen auf, stellst sicher, dass diese störungsfrei laufen, gehst wenn nötig auf Fehlersuche, programmierst, wartest und reparierst. Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss. Der Unterricht an der Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
- Für Tüftler: Elektroniker für Betriebstechnik
Sobald eine Störungsmeldung reinkommt, begibst du dich auf Fehlersuche, denn du bist Experte in Energieelektronik und Elektrotechnik! Du kennst dich aus mit den Schalt- und Steueranlagen im Werk und sorgst für die richtige Energieversorgung und Beleuchtungstechnik. Du misst Stromdurchgängigkeit, Spannung und Widerstand von Leitungen und verkabelst diese bei Bedarf neu. Deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert 3,5 Jahre. Mitbringen musst du einen guten Realschulabschluss. Der Unterricht an der Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
- Für Metall-Baumeister: Konstruktionsmechaniker
Damit Wasser, Erdgas und Fernwärme störungsfrei an ihr Ziel gelangen, braucht es vor allen Dingen eins: Sichere Leitungen. Und diese werden von dir verlegt, gewartet und repariert. Auch fertigst du Stahltreppen, Geländer sowie Schachtabdeckungen in unseren Betriebsanlagen an. In der Ausbildung lernst du daher alles über die Verarbeitung von Stahl, Blech und anderen Metallen und machst sogar den Schweißerschein! Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker dauert 3,5 Jahre, Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss. An 1,5 Tagen in der Woche besuchst du die Berufsschule, an 3,5 Tagen wirst du praktisch ausgebildet.
- Für analytische Denker: Fachinformatiker
Was wäre unsere Welt ohne Computer? Hardware, Software, Netzwerke – alles muss einwandfrei laufen, damit wir unsere Arbeit gut erledigen können. Als Fachinformatiker mit Schwerpunkt in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung bist du ein wahrer Experte in Informations- und Kommunikationstechnik. Du sorgst jeden Tag aufs Neue dafür, dass den Anwendern die richtigen Systeme zur Verfügung stehen. Deine Ausbildung zum Fachinformatiker dauert 3 Jahre, Voraussetzung ist ein gutes Fachabitur. Der Unterricht an der Berufsschule findet als Blockunterricht statt.
Das erwartet dich während deiner Ausbildung bei Mainova
Deine Ausbildung startet mit einer Kennenlernwoche für alle Azubis. Später finden regelmäßig sogenannte Netzwerktreffen statt, bei denen du mit den Azubis aus den anderen Abteilungen zusammenkommst, ihr gemeinsam an Projekten arbeitet und jeder einzelne seine Ideen einbringen kann.
In den technischen Ausbildungsgängen besuchst du im ersten Ausbildungsjahr eine Ausbildungswerkstatt, in der dir wichtige Grundlagen für deinen jeweiligen Beruf vermittelt werden. Dabei kooperiert Mainova mit verschiedenen renommierten Partnern. Gleichzeitig baut Mainova gerade ein eigenes Ausbildungszentrum, welches voraussichtlich 2019 bezogen wird.
Als Azubis stehen dir während der Ausbildung feste Ansprechpartner zur Seite, an die du dich bei organisatorischen und fachlichen Fragen wenden kannst. Um fit für den Job zu sein, werden dir außerdem interne Schulungen wie beispielsweise Kommunikations- und Telefontrainings angeboten. Und damit du gut vorbereitet in deine Prüfungen gehst, kannst du an gezielten Prüfungsvorbereitungen teilnehmen.
Hast du es geschafft und deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, erhältst du eine Prämie. Und das Beste: Nach deinem Ausbildungsabschluss wirst du garantiert für mindestens ein Jahr übernommen und kannst weitere Berufserfahrung als ausgelernte Fachkraft sammeln.
Auf diese Leistungen kannst du dich freuen
Die monatliche Ausbildungsvergütung ist wie folgt gestaffelt:
- Jahr: 968 €
- Jahr: 1.018 €
- Jahr: 1.064 €
- Jahr: 1.128 €
Zusätzlich zu diesem Azubi-Gehalt bekommst du noch Weihnachtsgeld und einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. Doch Geld ist natürlich nicht alles: Du erhältst ein Jobticket, das sogar außerhalb der Arbeitszeit gilt, kannst in der Kantine zu vergünstigten Preisen Mittagessen und im hauseigenen Fitnessstudio trainieren. Du hast 30 Tage Urlaub im Jahr und eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden im Gleitzeitmodell.
Bewerbungsverfahren bei Mainova
Klingt spannend? Freie Ausbildungsplätze bei Mainova findest du bei unserem Partner AUBI-plus. Bewerben kannst du dich direkt online. Wenn du mit deiner Bewerbung überzeugen konntest, wirst du in einem nächsten Schritt zu einem Online-Test eingeladen, den du ganz in Ruhe zu Hause am PC machen kannst. Ist der Test erfolgreich, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und kannst im persönlichen Gespräch von dir überzeugen.