Die Kartenleserin
Außergewöhnliche Berufe: Geomatiker
2014-09-14T13:52:18+02:00
Die Kartenleserin
Wander- und Radkarten, Routen im Navigationssystem, Sozialstruktur von Städten oder die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Süddeutschland – all das sind Themen aus dem Arbeitsalltag eines Geomatikers. bigKARRIERE hat mit Meret vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Stuttgart über ihren Beruf gesprochen.
Daten über Daten
Meret hat ihre Ausbildung zur Geomatikerin vor kurzem abgeschlossen und mit ihrem Job direkt ins Schwarze getroffen: „Ich habe mich dafür entschieden, weil es ein abwechslungsreicher und sehr moderner Beruf ist, den es in dieser Form erst seit 2010 gibt.“ Er vereint die Tätigkeiten von Vermessern und Kartografen mit dem Bereich der Geoinformationssysteme.
Heutige Geomatiker erstellen Karten und erheben, erfassen und verarbeiten Daten. Diese verwalten sie in Datenbanken oder Geoinformationssystemen. Geomatiker analysieren die Informationen, bereiten sie auf und präsentieren ihren Kunden dann fertige Karten, Grafiken oder ganze virtuelle Welten. Meret arbeitet zum größten Teil an ihrem grafischen Arbeitsplatz – ein PC mit Spezialsoftware. Die Aufträge erhält sie von Verwaltungen, Kommunen, Werbefirmen, Privatpersonen, Wandervereinen oder Navigationsgeräteherstellern. Je nach Kundenwunsch bereitet Meret also die Geodaten für multimediale Produkte, Printmedien oder das Internet auf. So entscheidet etwa eine Stadt aufgrund der Geodaten, ob und wo ein neuer Radweg gebaut wird.
„Mein Beruf verbindet die technische Seite mit kreativen Aspekten. Beides macht mir sehr viel Spaß. Er erfordert die Arbeit am Computer aber auch im Team und entwickelt sich stetig weiter – gerade deshalb wird er niemals langweilig“, erklärt sie.

Wege zum Beruf
Geomatiker ist ein normaler dualer Ausbildungsberuf, für den keine spezielle Schulbildung vorgeschrieben ist. Meret empfiehlt ihre spannende Tätigkeit Jugendlichen, die gern am Computer arbeiten, ein gutes Vorstellungsvermögen besitzen und kreativ sind.
Weiterführende Links
- Video zum Berufsbild
- Portal „Gut ausgebildet“ in Baden-Württemberg – Video und Infos zur Ausbildung
- Infos zum Beruf – Arbeitsagentur
- Artikel zum Berufsbild – Geomatiker haben gute Chancen
- Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg – alles über den Beruf und die Ausbildungsmöglichkeiten inklusive Ausbildungsangeboten
- Ausbildungsportal Karlsruhe