Dresscodes im Büro entschlüsselt
Von Casual bis Business Casual
2016-02-20T14:27:21+01:00

Wer sich heutzutage in Sachen "Dresscode im Büro" lückenlos auskennt, zählt zu einer lobenswerten Minderheit. Auf der Stirn der meisten Menschen zeichnet sich in der Regel ein fettes Fragezeichen auf der Stirn ab, wenn es darum geht, welche Kleidung für welches Meeting angemessen ist. Damit man euch beim Anblick eurer Kleidung in Zukunft wohlwollend zunickt, bringt euch bigKARRIERE auf den neuesten Stand.
Dresscode im Büro - die wichtigsten 5 Stilrichtungen
1. Casual
Casual steht für bequem, aber elegant oder freizeitlich und dennoch schick. Ein typischer Casual-Look wäre z. B. ein Polohemd mit Sakko oder einem locker über die Schulter geschwungenen Pullover in Kombination mit einer gut gebügelten Stoffhose. In vielen Firmen ist aber auch eine Jeanshose akzeptabel, solange die Oberbekleidung eher elegant ausfällt.
2. Business Casual
Dieser Dresscode im Büro ist für besondere Anlässe empfehlenswert. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Kombination aus Casual und formeller Kleidung. Mit Oberhemden (gerne auch farbig), Feinstrickpullovern oder Polohemden könnt ihr euch auf jeden Fall sehen lassen. Die Hosenwahl sollte auf Flanell oder Leinen fallen. Das weibliche Geschlecht ist mit Stoffhosen und Röcken, kombiniert mit Blusen oder Strickpullis gut beraten. In Sachen Schuhwerk dürfen Frauen durchaus auch Zehen zeigen.

3. Business Attire
Bei Business Attire herrscht bei Männern absolute Anzug- und Krawattenpflicht. Allerdings darf der Anzug farblich auch grau, blau oder braun ausfallen. Frau greift am besten auf ein Kostüm oder einen Hosenanzug zurück. Sichtbare Zehen und zu hohe Absätze sind hier jedoch tabu
4. Business formal
Dieser Dresscode im Büro bezeichnet die ganz formelle Businesskleidung, die man trägt, wenn man Kundenkontakt hat. Also dunkle Anzüge mit dezenten Krawatten und ebenso dunkle Kleider, Kostüme oder Röcke für Damen. Ein No-Go sind Absätze höher als sechs Zentimeter und zu viel Beinfreiheit.
5. Semi-formal
Semi-formal steht für einen flexiblen Look, der es sowohl erlaubt, bequem zu arbeiten, aber auch für ein formelles Meeting tauglich ist. Das Jackett oder Sakko des Kostüms bzw. des Anzugs darf zum Arbeiten griffbereit abgelegt werden.
Weiterführende Links: