Eure Chance im Handwerk: Startet eure Ausbildung im Handwerk!
…und gewinnt ein iPad on top!
2019-08-20T15:23:41+02:00
Maurer, Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Elektroniker und Augenoptiker - alle haben etwas gemeinsam! Na, fällt euch was auf? Genau, das sind alles Handwerksberufe und noch nie waren die Karrierechancen besser als heute! Ganz nach dem Motto ,,Chance Handwerk" zeigen euch Wirtschaftsministerium und Handwerkskammern Rheinland-Pfalz in der Woche der Berufsbildung vom 2. bis 6. September 2019, welche Möglichkeiten die Ausbildung im Handwerk bietet.

Eure Ausbildung im Handwerk 4.0!
Eine duale Handwerks-Ausbildung ist super vielfältig und definitiv eine gute Alternative zum Studium. Warum? Wir sagen es euch!
- Gelerntes direkt anwenden
- top Einkommen
- erstklassige Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- viele Karrierechancen wie Fortbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt, Studium oder direkt die Selbstständigkeit
- …und das Wichtigste: Ihr könnt am Abend zufrieden auf euer Werk zurückblicken!
Was macht das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) und die Handwerkskammern?
Das Spektrum des MWVLW kann sich sehen lassen! Sie behandeln wichtige Themen, wie die Wirtschaftspolitik, Innovationsförderung und Grundsatzfragen der Mobilität. Auch die Fachkräftesicherung und die Berufliche Bildung sind dabei wichtige Themen.. Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz - Koblenz, Trier, der Pfalz (Kaiserslautern) und Rheinhessen (Mainz) - setzen sich für das Handwerk, seine Handwerksbetriebe, seine Mitarbeiter und die rund 20.000 Lehrlinge ein. Sie repräsentieren die Branche in einer Region nach außen und vertreten die Interessen des rheinland-pfälzischen Handwerks.

WIN! WIN! WIN!
Zusammen mit den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern hat sich das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz jetzt was richtig Cooles für euch überlegt: Nämlich einen Instagram Fotowettbewerb! Die drei besten Fotos werden jeweils mit einem IPad belohnt! Alles, was ihr tun müsst:
- Postet auf Instagram ein Foto zum Thema „Eure Ausbildung im Handwerk“ mit dem #likemyhandwerk2019
- Das Bild muss im Aktionszeitraum (26. August bis 21. Oktober 2019) auf Instagram hochgeladen werden
Sucht auch ihr immer nach neuen Lösungen und wollt das Handwerk mitgestalten? Dann macht euch schlau über eure Handwerks-Ausbildung und verwirklicht euch selbst!
P.S.: Falls ihr noch unentschlossen seid, solltet ihr auf jeden Fall die Angebote der Handwerksbetriebe abchecken und Betriebspraktika oder Werkstatttage ausprobieren!

Hier könnt ihr euch alles nochmals anhören: