Get Rich or Die Tryin'
Die bestbezahlten Ausbildungsberufe
2018-11-01T16:54:55+01:00
Ein guter Job ist das, was sich beinahe jeder wünscht. Doch wo findet man seinen Traumberuf? Wo bestbezahlte Ausbildungsberufe? Als Azubi kommt es nicht nur darauf an, dass ihr einen Job findet, der ein tolles Arbeitsklima, nette Kollegen und interessante Aufgaben bietet – ihr wollt mehr! Bestbezahlte Ausbildungsberufe! Denn schließlich möchtet ihr so schnell wie möglich unabhängig sein und euch auch den ein oder anderen kleinen Luxus gönnen.

Tipps für bestbezahlte Ausbildungsberufe
Grundsätzlich gibt es ein paar Dinge, die ihr auf der Suche nach einer Ausbildung, die auch gut entlohnt wird, beachten solltet. Wie viel Lohn am Ende des Monats euer Konto aufhübscht, hängt sehr stark von der Größe eures zukünftigen Arbeitgebers ab. Betriebe mit sehr vielen Mitarbeitern können meist mehr bezahlen als der kleine Handwerksbetrieb um die Ecke. Achtet darauf, ob der Ausbildungsbetrieb nach einem eventuell geltenden Tarifvertrag zahlt. Das macht sich positiv in eurer "Lohntüte" bemerkbar.

Bestbezahlte Ausbildungsberufe im Überblick
Der Fluglotse
Bestbezahlte Ausbildungsberufe sind heiß begehrt. Zu ihnen zählt an erster Stelle der Beruf des Fluglotsen. Ihr arbeitet im Kontrollturm und koordiniert den Start und die Landung der Flugzeuge. Im Center sorgt ihr für einen sicheren Luftverkehr. Ihr seid dafür verantwortlich, dass auch in gefährlichen Situationen alles reibungslos verläuft. Das wird auch entsprechend honoriert. Im ersten Jahr erhaltet ihr in eurer theoretischen Ausbildung bereits 955 Euro brutto. Im zweiten Jahr befindet ihr euch in der Praxisphase und euer Gehalt explodiert auf bis zu 4540 Euro im Monat.
Das duale Studium zum/r Beamten/Beamtin im gehobenen Zolldienst
Platz 2 im Ranking für bestbezahlte Ausbildungsberufe nimmt eine Ausbildung zum/r Beamten/Beamtin im gehobenen Zolldienst ein. Während eures dualen Studiums verwaltet ihr im grenzüberschreitenden Verkehr die anfallenden Zölle und Abgaben. Darüber hinaus kontrolliert ihr die ordnungsgemäße Anmeldung von Arbeitnehmern, um der Schwarzarbeit entgegenzuwirken. Für eure Dienste werdet ihr im Durchschnitt mit 1225 Euro im Monat belohnt.
Polizeivollzugsbeamter/-beamtin
Als Polizist, bzw. Polizistin sorgt ihr für Recht und Ordnung. Wie viel ihr verdienen könnt, hängt dabei sehr stark von eurem schulischen Abschluss ab. Je nachdem könnt ihr eine Laufbahn zum Beamten im mittleren oder gehobenen Dienst einschlagen. Im gehobenen Dienst bekommt ihr eine Vergütung in Höhe von 1220 Euro im Monat. Im mittleren Dienst sind es 50 Euro weniger.
Schiffsmechaniker/in
Wenn ihr gerne Seeluft schnuppern und auf große Fahrt gehen möchtet, ist dieser Beruf vielleicht der richtige für euch. Ihr seid dafür verantwortlich, dass die technischen Anlagen und Maschinen an Bord eines Schiffes fehlerfrei arbeiten. Bedienung, Wartung und Instandhaltung gehören zu euren Aufgaben. Und auch für die Sicherheit an Board leistet ihr auf der Kontrollbrücke und im Maschinenraum wertvolle Dienste. Diese werden mit monatlich 985 Euro im ersten und 1230 Euro im zweiten Jahr belohnt. Im dritten Jahr könnt Ihr euch über stolze 1705 Euro freuen.
Der oder die Sozialversicherungsfachangestellte
Eure Aufgabe ist es, Kunden über ihre finanzielle Absicherung zu beraten. Ihr prüft Versichertenverhältnisse und vieles mehr. Was ihr verdient ist dabei davon abhängig, in welchem Bereich ihr tätig werden möchtet. Es gibt fünf unterschiedliche Sparten. Die allgemeine Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Unfallversicherung, die landwirtschaftliche Sozialversicherung und die knappschaftliche Sozialversicherung. Im Bereich der Unfallversicherung sind die Verdienstaussichten mit einem Anfangsgehalt von 990 Euro am besten.
Fluggerätmechaniker/in
Nicht fehlen darf in unserer Liste der Fluggerätemechaniker. Ob in der Fertigungstechnik, bei der Instandhaltung oder im Bereich der Triebwerkstechnik – euer Anfangsgehalt von 975 Euro im Monat kann sich sehen lassen. Im zweiten Jahr gibt es dann bereits 1020 Euro und im dritten 1155 Euro.
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Hier fertigt ihr Geräte und Systeme, die zum Beispiel in der Medizintechnik zum Einsatz kommen. Ihr steuert und überwacht die Herstellungsabläufe und seid auch für die Instandhaltung verantwortlich. Qualitätssicherung und das Einrichten von Fertigungs- und Prüfmaschinen sind für euch eine Selbstverständlichkeit. Defekte Teile austauschen und das Installieren und Konfigurieren von Programmen geht euch leicht von der Hand. Für das Erlernen dieser Fertigkeiten dürft ihr euch am Monatsende des ersten Jahres über 975 Euro im Monat freuen.
Der Bankkaufmann und die Bankkauffrau
Zahlen sind euer Metier? Dann ist der Beruf als Bankkaufmann/frau wie geschaffen für euch. Ihr bewegt euch sicher in der Welt der Banken und helft Kunden bei der Eröffnung eines Kontos, einem Kreditantrag oder beratet sie bei der Umsetzung einer Finanzierung. Im Rechnungswesen und bei Kostenanalysen lauft ihr zur Höchstform auf? Dann bewerbt euch um einen Ausbildungsplatz und freut euch über den Zuwachs auf eurem eigenen Konto. Im ersten Jahr sind das immerhin 950 Euro.
Der/die Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Eine Ausbildung zu diesem abwechslungsreichen Beruf könnt ihr im Fachbereich Versicherung oder Finanzberatung absolvieren. Als Versicherungsexperte beratet ihr eure Kunden bei allen Fragen rund um Versicherungsprodukte. In der Finanzberatung kümmert ihr euch um Themen rund um den Vermögensaufbau und dessen Erhaltung. Das Einstiegsgehalt liegt bei 930 Euro im Monat.
Physiklaborant/in
Ihr führt in Forschungslaboren physikalische Messreihen und Versuche durch, prüft elektrochemische Verhaltensweisen von Mischmetallen, oder ermittelt die Zusammensetzungen diverser Werkstoffe. Dabei gibt es nicht nur einiges zu lernen, sondern auch zu verdienen. Je nach Betrieb liegt euer Gehalt im ersten Jahr bei ca. 920 Euro.
Fazit
Wir haben euch hier einige bestbezahlte Ausbildungsberufe vorgestellt, die vielleicht euer Interesse geweckt haben. Denkt bei eurer Berufswahl aber immer daran, dass ihr euch in diesem Metier für viele Jahre wohlfühlen solltet. Die eigenen Vorlieben und Interessen sollten daher neben dem zu erzielenden Gehalt eine wesentliche Rolle spielen.
Weiterführende Links: