Mach Ausbildung - Mach Karriere im Westpfalz-Klinikum
Jetzt bewerben!
2021-10-14T13:29:32+02:00
Ob jung oder alt – wir wissen alle nicht, wann wir mal gesundheitlich auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Umso schöner ist es, dass es Menschen gibt, die einem zur Seite stehen, wenn man sie braucht.
Bei der Westpfalz-Klinikum GmbH sind es sogar rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 71 Nationen, die sich täglich mit viel Herzblut um ihre Patientinnen und Patienten kümmern. Und du kannst mit einer Ausbildung beim Westpfalz-Klinikum jetzt ein Teil davon werden!
Bewirb dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d), zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d).

Alles über deinen zukünftigen Arbeitgeber
Das Westpfalz-Klinikum ist an vier Standorten vertreten: Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen. Ob Pflege, Medizin, Technik oder Büromanagement: Im Krankenhaus stehen dir eine Fülle von interessanten Ausbildungsberufen zur Verfügung. Das Westpfalz-Klinikum bietet dir einen qualifizierten Start ins Berufsleben mit einem hohen Ausbildungsgehalt im öffentlichen Dienst und besten Übernahme- und Karrierechancen.
Was alle Mitarbeiter und Standorte miteinander verbindet, ist der Leitspruch: „Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht“.
Deine Ausbildung als:
- Pflegefachmann (m/w/d)
Die generalistische Pflegeausbildung am Westpfalz-Klinikum bereitet dich optimal auf den Beruf und sogar auf weiterführende Fort- und Weiterbildungen vor. Du wirst in allen Bereichen professioneller Pflege qualifiziert und Vertiefungen in den Bereichen Pädiatrie und Altenpflege bündeln dein Wissen. Die internationale Anerkennung deines Abschlusses erleichtert dir den Einstieg im Ausland.
Deine Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau startet am Ausbildungszentrum für Pflegefachberufe in Kaiserslautern und in Kirchheimbolanden jährlich zum 1. April und zum 1. Oktober.
Deine Vorteile:
- Moderner Unterricht und digitales Lernen in virtuellen Klassenräumen
- Enge Betreuung in der Praxis
- Abwechslungsreiche Exkursionen und Lerneinheiten außerhalb der Schule
- Hohes Ausbildungsgehalt nach TVAöD mit betrieblicher Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten im Schichtmodell
- Breites Tätigkeitsfeld in einem Haus der Maximalversorgung
- Übernahmechance nach Ausbildung
- Vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten
- Akademisierung
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Sekundarabschluss I, abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
- Gesundheitliche Eignung
- Schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und Bescheinigungen über Praktika
Du willst mehr?
Nach abgeschlossener Ausbildung steht dir für den Start in eine Vielzahl von staatlich anerkannten Weiterbildungsmöglichkeiten oder einem Pflegestudium nichts mehr im Wege. Das Pflegestudium qualifiziert dich für umfassende Tätigkeiten und komplexe pflegerische Fragestellungen in der Pflege, in Leitungsfunktionen oder in der Lehre. Dein erworbenes Wissen wendest du bei der Gestaltung des Berufsbildes an, verbindest gekonnt Wissen mit den Gegebenheiten der Praxis und übernimmst Steuerungsprozesse in allen Bereichen der Pflege. Außerdem trägst du zu Veränderungsprozessen bei und nimmst neue Perspektiven ein.

- Medizinischer Fachangestellter (MFA) (m/w/d)
Die Ausbildung zum MFA (m/w/d) vermittelt Fachkenntnisse und Sozialkompetenzen, die dir den späteren Einsatz in allen Funktionsbereichen, Ambulanzen und Kliniksekretariaten sowie in allen Arztpraxen ermöglichen.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. die praktische Ausbildung findet im Betrieb und die theoretische Ausbildung in der Berufsbildenden Schule statt.
In der praktischen Ausbildung wirst du im Rahmen eines Rotationsprinzips für einen Zeitraum von jeweils 6 Monaten einer Abteilung zugeordnet. Die Aufgaben setzen sich aus patientenbezogenen und administrativen Tätigkeiten zusammen.
Die praktischen Einsätze erfolgen in den Funktionsbereichen, Ambulanzen sowie Kliniksekretariaten verschiedener Fachabteilungen, wie z. B. Zentrale Notaufnahme, Endoskopie, Arbeitsmedizin, Abteilung für Radiologie und dem Institut für Laboratoriumsmedizin.
Der theoretische Unterricht an der Berufsschule findet in der Regel an einem festen Wochentag und alle 14 Tage zusätzlich an einem zweiten Wochentag statt.
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Sekundarabschluss I, abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und Bescheinigungen über Praktika
Deine Vorteile:
- Breites Tätigkeitsfeld in einem Haus der Maximalversorgung
- Übernahmechance nach Ausbildung
- Vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten
- Hohe Vergütung nach TVAöD mit betrieblicher Altersvorsorge

- Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) – Ganz neu im Westpfalz-Klinikum!
Ab sofort bildet das Westpfalz-Klinikum auch für den Funktionsdienst der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie einen Anästhesietechnischen Assistent (m/w/d) aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Zu den praktischen Aufgaben zählt unter anderem die Vorbereitung, Assistenz und Koordination aller Arbeitsabläufe, die im Zusammenhang mit der Durchführung einer Narkose in Kooperation mit Ärzten und Pflegepersonal stehen. Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) bist du auch für die Durchführung der Narkose- bzw. Patientendokumentation und weiterer administrativer Aufgaben zuständig. Nicht zuletzt betreust du auch die Patienten während ihres Aufenthalts in der Anästhesieabteilung sowie im Aufwachraum.
Die theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht (je 4 bis 6 Wochen) im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden statt. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. April in Kooperation mit dem Klinikum Ludwigshafen oder zum 1. Oktober in Kooperation mit der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden.
Das solltest du mitbringen:
- Sekundarabschluss I oder höhere abgeschlossene Schulbildung, alternativ Berufsreife mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder der abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe
- Manuelle Geschicklichkeit und körperliche Belastbarkeit
- Interesse an der Arbeit mit technischen Geräten
Deine Vorteile:
- Breites Tätigkeitsfeld in einem Haus der Maximalversorgung
- Übernahmechance nach Ausbildung
- Vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten
- Hohes Ausbildungsgehalt nach TVAöD mit betrieblicher Altersvorsorge

Jetzt bewerben
Werde jetzt ein Teil des Westpfalz-Klinikums und bewirb dich für deine Ausbildung oder besuche die Facebook- und Instagram-Seite für weitere Infos.

Hier könnt ihr euch alles nochmals anhören: