Mit interessanten Ausbildungen zum sicheren Arbeitsplatz am UKS!
– Helfer braucht das Land –
2021-05-11T13:37:07+02:00
Ob Ausbildung, duales Studium oder eine Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen, am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) seid ihr bestens aufgehoben. Ihr könnt euch sicher sein: Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region werdet ihr hier zu den Experten von morgen ausgebildet – mit dem entsprechenden Know-How, Menschlichkeit und Zukunftspotenzial.
Wer ist das UKS?
Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist das medizinische Hochleistungszentrum der Großregion. Das Klinikum ist nicht nur einer der größten Ausbilder und Arbeitgeber des Saarlandes – über 700 junge Menschen werden hier jährlich in Gesundheitsberufen ausgebildet!
11 Ausbildungen – 11 Möglichkeiten in der Gesundheitsbranche:
Am UKS habt ihr die Möglichkeit, viele interessante Ausbildungen zu starten:
- Diätassistentinnen und Diätassistenten
- Pflegefachmann und Pflegefachfrau
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger
- Hebamme/Entbindungspfleger (Praktische Ausbildung für das Studium "Angewandte Hebammenwissenschaft" an der htw saar)
- Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF)
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und Laboratoriumsassistentinnen (MTLA)
- Medizinisch technische Radiologieassistentinnen und Radiologieassistenten (MTRA)
- Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA)
- Orthoptistinnen und Orthoptisten
- Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen (PTA)
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
Euer Karrierestart mit einem dualen Studium:
Eine reine Ausbildung reicht euch nicht? Wie wärs dann mit einem parallelen Studium dazu? Durch die Kooperationen mit der Katholischen Hochschule Mainz sowie den Hochschulen Kaiserslautern und Trier bietet euch das UKS folgende Kombis:
Startet eure Ausbildung als
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Physiotherapeut/in
und belegt gleichzeitig mit dem Bachelor-Studiengang "Gesundheit und Pflege" ein Hochschulstudium an der Katholischen Hochschule Mainz. Nach drei Jahren habt ihr dann euer Examen in der Tasche, nach weiteren anderthalb Jahren euren Bachelor-Abschluss.
Seit 2015 ist das UKS Kooperationspartner der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im dualen ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften, so dass jetzt auch die MTAL-Auszubildenden die Möglichkeit für ein duales Studium haben. Mit der Hochschule Trier kooperieren sie im ausbildungsintegrierten dualen Studiengang "Physiotherapie".
Und seit 1. April 2020 haben auch die Diätassistentinnen und Diätassistenten die Möglichkeit eines Dualen Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie eines Aufbaustudiengangs "Ernährungsmedizin und Diätetik (B.Sc.)" an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Ihr habt euren Abschluss schon in der Tasche?
Ihr habt euer Examen bereits abgeschlossen und möchtet euch nun weiterqualifizieren oder spezialisieren? Perfekt, dann geht’s jetzt mit dem UKS zum nächsten Level. Neben weiterführenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen, bekommt ihr hier auch einen berufsqualifizierenden Abschluss in den folgenden Bereichen:
- Intensivpflege und Anästhesie
- Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie
- Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe
- Schmerztherapie, Onkologie und Palliativmedizin
- Fachpflege für den operativen und endoskopischen Funktionsdienst
Die Weiterbildung führt das Referat für Fort- und Weiterbildung durch, welches auch für alle anderen Fortbildungen zuständig ist.
Jetzt bewerben!
Ihr wollt in der Pflegebranche durchstarten und Teil der UKS-Family werden? Dann checkt jetzt alle Infos zu den Ausbildungen, dualen Studiengängen und Weiterbildungsangeboten und bewerbt euch ganz easy online. Wenn das mal keine gute Ausgangsposition für eine Karriere im Healthcare-Sektor eröffnet...:)
Alle Infos zum Nachlesen findet ihr auf der Website.
Hier könnt ihr euch alles nochmals anhören: