Nervosität vor dem Vortrag?
Mit diesen 5 Tipps ist euer Lampenfieber wie weggeblasen
2016-08-05T15:06:13+02:00

Treibt euch allein der Gedanke an den nächsten Vortrag den Angstschweiß auf die Stirn? Mit einem Taschentuch kann bigKARRIERE nicht helfen, dafür verraten wir euch, wie ihr typische Lampenfieber-Symptome bekämpft!
Fünf Tipps gegen Lampenfieber beim Vortrag
1. Gehirn optimal versorgen
Wer sehr nervös ist, verliert leicht den roten Faden. Das liegt daran, dass das Blut bei großer Aufregung vom Gehirn weg und in die Gliedmaßen fliest. Vorbeugen könnt ihr, indem ihr vor dem Vortrag eine Extraportion Wasser trinkt und so das Blutvolumen steigert. Optimal ist stilles Wasser, verzichtet auf Getränke mit Kohlensäure und Koffein. Ebenso tabu ist Salziges, weil es den Mund austrocknet. Haltet eine kleine Flasche Wasser beim Vortrag griffbereit, falls euch doch die Spucke wegbleibt. Eure perfekte Ernährung für den großen Tag findet ihr hier.
2. Spannung effektiv ablassen
Lampenfieber und Nervosität beim Vortrag machen sich im Körper bemerkbar, er verspannt. Mit Bewegung lässt sich der Stress abbauen. Schon ein kurzer Spaziergang oder ein paar Kniebeugen helfen, um die Anspannung loszuwerden. Wer vor dem Auftritt keine Zeit oder Möglichkeit dafür hat, kann es mit Mikrobewegungen versuchen. Spannt dafür die Muskeln in den Beinen und Armen in kurzen Abständen an. Das lässt sich auch ganz diskret durchführen.

3. Good vibes only
Negative Gedanken blockieren positive Energien. Wer schon von Anfang an erwartet, wegen seiner Nervosität beim Vortrag zu versagen, der strahlt das auch aus und verhält sich (unterbewusst) unsicher und distanziert. Versucht nur mit positiven Gedanken an den Vortrag ranzugehen und nutzt dafür die sogenannte Autosuggestion. Dafür wiederholt ihr immer wieder positive Selbstmotivations-Sätze. Beispiele: "Ich bin ganz entspannt."; "Ich schaffe das."
4. Fake it till you make it
Den souveränen Redner kann man auch faken. Das machen viele Schauspieler und Prominente. Einsteiger üben vor dem Spiegel, wer seine Hemmungen richtig abbauen möchte, meldet sich für einen Theater-, Debattier- oder Rhetorikkurs an.
5. Lampenfieber für immer besiegen
Um die Nervosität beim Vortrag ein für alle Mal zu überwinden, muss man verstehen, woher die Angst kommt. Ein Angst-Tagebuch hilft euch wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Beim Zurückblättern lässt sich erkennen, welche Dinge die Angst auslösen. Habt ihr das identifiziert, ist die Nervosität schon fast besiegt.