Netzwerken bei XING
Mit diesen Tipps macht ihr Karriere
2017-01-06T18:27:37+01:00

Es haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche sogenannte Social-Media-Netzwerke entwickelt. Einige von ihnen, wie zum Beispiel Facebook, haben sich etabliert. Andere sind wieder von der Bildfläche verschwunden. Die erfolgreichen Netzwerke haben jeweils eine andere Zielgruppe im Visier, so dass sie nebeneinander existieren können, und sich im Grunde keine Konkurrenz machen. Unter den professionellen Netzwerken hat sich vor allem XING als ein Erfolgskonzept herausgestellt.
Erfolgreich durch Netzwerken bei XING
XING ist einerseits für Menschen interessant, die auf der Suche nach einem neuen Job sind. Das Netzwerken bei XING ist aber auch dann attraktiv, wenn kein Jobwechsel ansteht. Durch ein breites professionelles Netzwerk kann man seine Geschäftskontakte pflegen und neue Kontakte knüpfen, was sich in vielen Situationen im Job als hilfreich herausstellen kann. Allein die Tatsache, überhaupt Zugriff auf eine professionelle Datenbank mit tausenden von potentiellen Kontakten zu haben, ist Gold wert. Schon die Kontakte, die ihr an der Uni oder Hochschule geknüpft habt, werden euch im Laufe eurer beruflichen Laufbahn viel nützen. Denn alle diese Menschen werden sich mehr oder weniger in derselben Branche bewegen wie ihr und euch damit möglicherweise sogar europaweit Zugang zu anderen Branchenkontakten liefern.

Nicht nur für die Jobsuche
Nutzt Xing nicht nur dann, wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Job seid, sondern klinkt euch immer mal wieder ein, um eure Kontakte zu pflegen - am besten mehrmals in der Woche. Beschränkt euch nicht auf die Kontakte, die für Firmen arbeiten, welche eventuell auch für euch interessant sein können. Schließlich besteht bei jedem eurer Kontakte (auch alte Schulfreunde) stets die Möglichkeit, dass sie sich einen anderen Job suchen und Verbindungen zu interessanten Menschen haben. Man weiß schließlich nie, was oder wen man irgendwann einmal brauchen kann.
Aktiv Netzwerken bei XING
Ihr solltet immer auch Eigeninitiative zeigen, Fragen stellen und Fragen beantworten, wenn in einer für euch relevanten Gruppe welche gestellt werden. Unterscheide bei diesen Anfragen immer zwischen einer schlichten Gefälligkeit und einer Aufgabe, für die ihr normalerweise bezahlt werden wollt. Die Gefallen sollten nicht allzu umfangreich ausfallen. Wenn ihr über XING eine Hilfestellung oder Antwort erhaltet, solltet ihr immer ein Wort des Dankes verschicken. Auf diese Weise ist das Netzwerken bei Xing persönlicher und effizienter. Wenn ihr über XING nach einem neuen Job sucht, dann solltet ihr ebenfalls ganz aktiv danach suchen und alle in Frage kommenden Kontakte danach fragen, ob sie von einer offenen Stelle wissen, ob sie eine für euer Profil interessante Firma kennen oder ob sie vielleicht sogar jemanden irgendwo in der Personalabteilung kennen. Vitamin B ist bei der Jobsuche wertvoller als (fast) alles andere. Es ist natürlich auch nicht verboten, die XING Kontakte über das Netzwerken bei XING hinaus auch persönlich kennen zu lernen, vor allem, wenn sie in derselben Stadt arbeiten.
Weiterführende Links: