Setzt euch im Lebenslauf gut in Szene!
In der Regel gibt es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.
2014-01-12T13:04:19+01:00

Ohne schriftliche Bewerbung bekommt ihr keinen Ausbildungsplatz. Doch nicht nur euer Anschreiben muss perfekt sein, sondern auch euer Lebenslauf. bigKARRIERE sagt euch, was da alles rein gehört.
Im Schnitt nehmen sich die meisten Personalchefs nur zwei Minuten Zeit, um eine Bewerbungsmappe durchzusehen. Entsprechend wird ihr erster Blick auf eure schulische Laufbahn und eure Interessen fallen, damit sie sich einen Eindruck von euch machen können. Fällt der nicht gut aus, habt ihr keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.
Wichtig: Euer Lebenslauf sollte in einzelne Punkte wie Schulbildung, praktische Erfahrungen und Interessen unterteilt sein. So erkennt der Personalchef sofort, was euch ausmacht und welche Berufspraxis ihr schon habt. Wie auch beim Anschreiben ist die Form sehr wichtig! Vermeidet also Schreibfehler, achtet auf eine klare Gliederung und ein einheitliches Gesamtbild. Außerdem gilt: Euer Lebenslauf sollte auf keinen Fall länger als zwei Seiten sein. Aber was gehört nun alles rein?
1. Zur Person
Hier schreibt ihr euren Vor- und Nachnamen hin, darunter euer Geburtsdatum und den Geburtsort. Es folgen Familienstand, Staatsangehörigkeit, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Namen eurer Eltern und ihren erlernten Beruf müsst ihr auch erwähnen. Rechts daneben klebt ihr das Bewerbungsfoto hin. Das Bild sollte euch von eurer besten Seite zeigen. Deshalb geht zum Fotografen und nicht zum Automaten. Die Aufnahme sollte euch im Portrait zeigen, das heißt es sind darauf Kopf, Hals und ein Teil eurer Schultern. Lächelt freundlich, aber nicht übertrieben – ihr müsst auf dem Foto natürlich und sympathisch rüberkommen. Eure Klamotten passt ihr dem jeweiligen Unternehmen an, bei dem ihr euch bewerbt. Ein Hemd oder eine Bluse sollten es aber schon sein.
2. Schulbildung
Nennt den genauen Zeitraum, wann ihr welche Schule besucht habt. Auch eure Lieblingsfächer könnt ihr hier vermerken. Gebt auch an, ob ihr schon einen Schulabschluss habt oder aber wann ihr voraussichtlich mit der Schule fertig werdet.
3. Praktische Erfahrungen
Auch Praktika und Auslandsaufenthalte sind für euren Lebenslauf wichtig.
4. Besondere Kenntnisse
Ihr beherrscht eine Fremdsprache total gut oder seid fit im Umgang mit dem Computer? Dann schreib es hin!
5. Interessen
Notiert hier, was ihr gern macht, wie zum Beispiel Lesen, Sport treiben oder Gitarre spielen.
6. Zum Schluss
Notiert ihr den Ort sowie das Datum und unterschreibt den Lebenslauf.