Tipps für den ersten Ausbildungstag
Vorsicht Fettnäpfchen
2015-08-09T11:41:19+02:00
Tipps für den ersten Ausbildungstag

Der erste Ausbildungstag steht an und du bist zu Recht stolz darauf. Denn dieser Berufseinstieg beweist, dass du schon zwei wichtige Dinge in deinem Leben erreicht hast: einen Schulabschluss und die erfolgreiche Bewerbung. Damit kannst du jetzt im Berufsleben erfolgreich starten. Allerdings: Der erste Arbeitstag wartet mit vielen Fettnäpfchen auf dich, in die du treten kannst. Generell gilt: Du betrittst mit der Erwerbstätigkeit ein anderes "Sonnensystem". In dem Arbeitswelt-Kosmos gelten zum Teil völlig andere Spielregeln als du sie bislang aus Schule und Freizeit kennst.
Einsatz und Zurückhaltung
Der erste Ausbildungstag verlangt von dir vollen Einsatz, denn du bist Neuling in einem bereits eingespielten System. Achte vor allem auf folgende Punkte:
- Pünktlichkeit
- angemessene Kleidung
- höfliches Benehmen und Gesprächsverhalten
- volle Konzentration

Es macht einen ganz schlechten Eindruck, wenn du zum Berufseinstieg zu spät kommst, weil du die Verkehrsverbindungen falsch eingeschätzt hast. Checke die Wegezeit vorher ab. Welche Kleidung der erste Ausbildungstag von dir verlangt, hängt von Beruf und Branche ab. Als angehender Bankkaufmann sind Anzug, Oberhemd und Krawatte Pflicht. Im Kreativbereich Kultur, Medien und Werbung kannst du lockerer gekleidet sein - aber fleckige Jeans, T-Shirt und Turnschuhe sind auch hier verboten. Wichtig ist, dass du im Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen höflich und zurückhaltend antwortest und in angemessenem Ton Fragen zu deinem künftigen Berufsfeld stellst. Du sagst zunächst einmal "Sie" zu allen Betriebsangehörigen. Sie sind es, die dir möglicherweise später das "Du" anbieten - nicht umgekehrt!
Informiere dich auch gut über deinen Ausbildungsbetrieb. Es macht nämlich, überspitzt formuliert, einen schlechten Eindruck, wenn du bei einem Reifenhersteller danach fragst, wo auf dem Firmengelände die Bananen reifen.
Arbeit und Bezahlung
Der erste Ausbildungstag ist der Moment, ab dem deine volle Arbeitskraft der Firma gehört: Sie bezahlt dich dafür. Also: keine private SMS, keine Privatgespräche über das Diensttelefon. Das Alles findet ab jetzt nur noch nach Feierabend statt.
Weiterführende Links: