Welche Kandidaten Personaler in den Wahnsinn treiben
Bewerbertypen des Grauens
2016-01-31T14:04:01+01:00

Jedem Personaler sind sie schon einmal begegnet - die Bewerbertypen des Grauens, die völlige Ahnungslosigkeit mit sicherem Auftreten tarnen und ihren Gesprächspartner in den Wahnsinn treiben. bigKARRIERE zeigt euch, wie ihr einen Job garantiert NICHT bekommt.
Kreativität ist Trumpf - besonders bei Rechtschreibung, Mail-Adresse und Bewerbungsfoto
Personaler sind vielbeschäftigte Menschen - die Entscheidung, ob eine Bewerbung überhaupt gelesen wird, fällt in den ersten Minuten. Einen garantiert schlechten Eindruck hinterlassen Rechtschreibfehler, ein Bewerbungsfoto vom Ballermann und eine phantasievolle E-Mail-Adresse à la [email protected] oder [email protected]. Wenn ihr dann noch den Firmennamen der Konkurrenz aus einer vorangegangenen Bewerbung als Textbaustein im Anschreiben stehen lasst, landet eure Bewerbung sicher im Papiereimer.
Ein umwerfender Auftritt
Euer Anschreiben hat den Personaler nicht abschrecken können und ihr seid zum Bewerbungsgespräch eingeladen worden? Herzlichen Glückwunsch! Nun könnt ihr im persönlichen Gespräch alle Register ziehen. Setzt auf Authentizität, verstellt euch nicht, sondern seid ganz ihr selbst. Euer künftiger Chef darf gleich merken, dass ihr am liebsten Döner mit extra viel Zwiebeln esst und morgens keine Zeit mit Zähneputzen verschwendet. Beweist schon beim Betreten des Personalbüros Eigeninitiative: Setzt euch ungefragt in den bequemsten Sessel und fragt nach Kaffee. Erläutert anschließend minutiös, warum ihr zu spät gekommen seid - Personaler schätzen Höflichkeit.

Das Bewerbungsgespräch - schlagende Argumente
Im Gespräch glänzt ihr durch Einsatzfreude und Fachwissen. Unterbrecht die langweilige Firmenvorstellung eures Gegenübers und schildert in glühenden Farben, was ihr alles besser machen würdet. Demonstriert eure Loyalität für die neue Firma, indem ihr ausführlich über frühere Arbeitgeber lästert. Euer Gesprächspartner erscheint etwas ungehalten? Nehmt es mit Humor - kleine Witzchen über den Drachen im Vorzimmer oder die spießige Büroeinrichtung lockern jede Stimmung auf. Beweist Interesse an den Firmenabläufen und erkundigt euch als erstens nach den Pausenzeiten und der Urlaubsregelung.
Achtet auf eure Körpersprache: breitbeiniges Sitzen, Hände in den Hosentaschen und entspanntes Kaugummikauen zeugen von gesundem Selbstvertrauen. Nichts beeindruckt einen Personaler mehr als permanente Einsatzbereitschaft: Während des Gesprächs eingehende Handy-Anrufe sollten daher unbedingt angenommen und ausführlich beantwortet werden.
Auf diese Weise landet ihr sicher unter den Top 10 der Bewerbertypen des Grauens.
Weiterführende Links: