Wo ihr als Azubis bei Problemen Hilfe findet
SOS Azubi
2015-07-04T20:00:15+02:00
Wo ihr als Azubis bei Problemen Hilfe findet

Der Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" kommt nicht von ungefähr. Natürlich landen manche Lehrlinge auch einen wahren Glücksgriff und starten in einer echten Vorzeigefirma mit coolen Vorgesetzten und hilfsbereiten Kollegen. Doch nicht selten ist das Gegenteil der Fall und Azubis fühlen sich aufgrund von mangelnder Erfahrung hilflos ausgeliefert, wenn die Arbeitsbedingungen mehr als zu wünschen übrig lassen. Doch ihr seid nicht allein, denn es gibt jede Menge Anlaufstellen, wo man euch während der Lehrzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.
Azubis Probleme - erfahrene Menschen helfen Berufsanfängern
Egal, ob euer Chef ein kleiner Choleriker ist oder die Arbeitsbedingungen der Ausbildung fast schon an Sklaverei erinnern, in Deutschland gibt es mehr als genügend Kammern und Institute, die sich den Problemen von Azubis widmen. Ein Chef kann auch nur so lange mit euch umspringen, wie er möchte, solange ihr eure Rechte nicht kennt. Bevor ihr also den Kopf in den Sand steckt und aus Frust hinschmeißt, empfiehlt es sich, vorher eine ausgiebige Beratung in Anspruch zu nehmen.
Zu den Hauptanlaufstellen bei Azubi-Problemen zählen u.a. die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer, Landwirtschaftskammern, Kammern der freien Berufe, die Bundesagentur für Arbeit und diverse Bundesministerien und -Institute. Hier könnt ihr jederzeit einen Termin vereinbaren und euch euren Azubi-Kummer von der Seele reden. Gewappnet mit allen relevanten Informationen und vor allem der Gesetzeslage zu euren Azubi-Problemen könnt ihr eurem Chef dann selbstbewusst Paroli bieten.
Krach im Betrieb - ruhig bleiben und eine Lösung finden

Allerdings sollte euch immer bewusst sein, dass hitzige Diskussionen nicht viel bringen. Deshalb: Immer cool bleiben, warten, bis man den Chef auf dem richtigen Fuß erwischt und höflich sämtliche Probleme ansprechen.
Mit den Tipps der Kammern im Rücken könnt ihr vernünftig diskutieren und euren Chef auf nette Art und Weise auf eure Rechte aufmerksam machen. Letztendlich wird dem Chef nichts anderes übrig bleiben als einzulenken, um dem Betriebsklima nicht zu schaden.
Weiterführende Links: