YouTube-Star Dagi Bee
Was das Internet-Idol früher beruflich machen wollte
2016-12-25T20:07:22+01:00

Manchmal kommt beruflich alles anders, als man denkt - so erging es auch dem bekannten YouTube- Star Dagi Bee. Während sie heute Millionen von Fans mit ihren sympathischen Videos begeistert, hatte sie früher ganz andere Pläne. Was die Bildschirmschönheit eigentlich machen wollte und was ihr tun könnt, um euren Traumjob zu finden, verraten wir von bigKARRIERE euch in diesem Artikel.
Industrie, Videos oder Reisen?
Der erste Weg führte Dagi Bee, deren bürgerlicher Name Dagmara Nicole Ochmanczyk lautet, in eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Doch schnell kam sie über einen befreundeten YouTuber zur eigenen Videoproduktion. In ihren Videos gibt sie Schminktipps, berichtet von aktuellen Einkäufen und präsentiert sich ihren meist jüngeren Fans wie das nette Mädchen von nebenan. Was nach Spaß klingt, ist aber auch harte Arbeit: Neben der klaren Vorbildfunktion, die Dagi Bee durch ihre Ratschläge für Teenager einnimmt, wollen die Videos geschnitten und professionell aufgearbeitet werden.
Von ihren Videos kann sie trotz ihrer jungen Jahre heute leben. Ihr Berufswunsch sah aber eigentlich ganz anders aus. Klar - denn wer hätte vor ein paar Jahren auch schon gedacht, dass man mit Online-Filmen voller Tipps und Tricks für das "normale Leben" reich werden könnte. Dagi Bee träumte einst von einer Karriere in der Reisebranche. Sie wollte anderen Menschen einen schönen Urlaub ermöglichen, durch ihre Planung zu tollen Erinnerungen in der Ferne beitragen und entwickelte auch aufgrund ihrer eigenartigen Vorliebe für den Geruch von Reisekatalogen diesen Berufswunsch. Wie ihr heute seht, hatte das Schicksal mit ihr andere Pläne. Trotzdem hält das Thema Reisen manchmal Einzug in ihre Videoinhalte.

YouTuber werden oder "normale" Berufe ergreifen?
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon feste Berufspläne oder wollt ihr - wie Dagi Bee es letztlich gemacht hat - flexibel bleiben und vielleicht im letzten Moment eine andere Karriere einschlagen? Wir empfehlen euch, auf dem Weg ins Berufsleben möglichst viele Erfahrungen zu sammeln. Das Schülerpraktikum in der Oberstufe ist der erste Schritt. Hier erhaltet ihr einen konkreten Einblick in einen Beruf, den ihr euch zuvor aussuchen könnt. So erfahrt ihr schon während der schulischen Ausbildung, ob "Industriekauffrau" oder Dagi Bees Traumjob "Reisekauffrau" etwas für euch ist.
Viele von euch träumen aber vielleicht genau von der anderen Seite: Sie haben den Berufswunsch "YouTube Star", den es früher nicht einmal gab. Wie ihr Teil der schillernden Welt der Online-Videos werdet? Es gibt leider kein Patentrezept. Wichtig ist, dass ihr eine Themenidee habt und sympathisch rüberkommt. Ob Make-Up Tipps, Live-Computerspiele oder Hausaufgabenhilfe, fokussiert euch auf ein Thema - und dann legt los! Die meisten YouTube-Sternchen haben einfach angefangen, ohne professionelle Ausstattung oder einen Produktionsplan. Denn manchmal ist Spontaneität eben der Schlüssel zum Erfolg.
Weiterführende Links: