Damit weckt ihr das Interesse von Personalern
Bewerbungsflyer
2016-07-23T17:13:47+02:00

Fasten your seatbelts, mit dieser Bewerbungstaktik gelangt ihr auf die Job-Überholspur. Wie das klappt, haben wir von bigKARRIERE hier mal kurz für euch zusammengefasst.
Verlorene Lebenszeit: Bewerbungen schreiben
So ein Bewerbungsschreiben lässt sich nicht eben mal aus dem Ärmel schütteln. Typische Situation: Das große weiße Nichts, das sich eigentlich Word-Dokument nennt, erstickt die Hoffnung, die Bewerbung schnell runterzuschreiben. Beim Starren auf das leere Blatt tauchen unzählige Fragen im Kopf auf: Was soll ich schreiben? Warum kommt mir kein knackiger Anfangssatz in den Sinn? Ist diese Formulierung elegant genug? HALT STOP! Macht euch keinen Stress, es gibt eine Lösung für alle, die schon wertvolle Lebenszeit beim Bewerbungsschreiben verloren haben - den Bewerbungsflyer!

WTF ist ein Bewerbungsflyer?
Der Flyer ist eine Art Teaser, ein kleiner Vorgeschmack auf die eigentliche Bewerbungsmappe. Es handelt sich also um eine Sonderform der Bewerbung, bei der alles Wissenswerte kurz und knapp auf nur einem DIN-A4-Blatt präsentiert wird. In der Regel ist das Blatt beidseitig bedruckt und durch zwei Knicke in drei Segmente unterteilt. Das gibt euch die Gelegenheit, euer Profil kurz und bündig mit einem ansprechenden Design zu verbinden und so einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Im Idealfall meldet sich der Personaler bei euch und fordert weitere Unterlagen nach oder vereinbart direkt ein Vorstellungsgespräch.
Wann ist ein Bewerbungsflyer sinnvoll?
Vor allem auf Jobmessen, Karriereveranstaltungen und als Initiativbewerbung stellt der Bewerbungsflyer eine gute Alternative zur klassischen Bewerbung dar. Seine knackige Form und die gut strukturierten Informationen verschaffen Entscheidungsträgern schnell einen Überblick über eure Qualifikationen. In kreativen und gestalterischen Berufen dient der Flyer quasi als erste Arbeitsprobe.
Worauf muss man bei einem Bewerbungsflyer achten?
Bei der Gestaltung des Flyers habt ihr freie Hand und könnt euch kreativ austoben, wichtig ist nur, dass ihr euren schulischen/beruflichen Werdegang in Kurzform, eure Qualifikationen, Soft Skills und Kontaktdaten mit unterbringt. Achtet auf gute Druckqualität (aus dem Copyshop!) und wählt hochwertiges Papier (ab 130g/m²). So sieht der Flyer richtig professionell aus und sorgt für einen Wow-Effekt. Extra-Tipp: Erwähnt auf dem Flyer, dass es bei Interesse weitere Unterlagen zum Nachreichen gibt!
Weiterführende Links: