Absolutes NO GO!
Schüchternheit bei der Bewerbung?
2012-12-07T15:44:43+01:00
Seid ihr eher der schüchterne Typ, der nur ungern über sich redet und ebenso ungern im Mittelpunkt steht? Eigentlich ist das kein Problem. Es sei denn, ihr bewerbt euch, denn dann ist ein schüchternes und zurückhaltendes Auftreten fatal. Schließlich müsst ihr dem Personaler ja klar machen, warum ihr der Richtige für den Job seid. Das ist aber keine so große Hürde, wie es für manche von euch jetzt klingen mag. Ihr könnt an eurer Schüchternheit arbeiten, damit sie euch nicht auf der Suche nach eurem Traumjob im Weg steht.
Freunde und Familienmitglieder können helfen
Wie das geht? Wenn ihr einen interessanten Job gefunden habt, geht mit eurer Familie oder euren Freunden die Anzeige durch und lasst euch erzählen, warum ihr genau der Richtige für den Job seid. Lasst euch auch gleich alle eure Stärken nennen und notiert sie euch. An der Liste könnt ihr euch später orientieren, wenn ihr eure Bewerbung schreibt.
Euer Anschreiben solltet ihr wie einen Projektbericht angehen. Blendet zu Beginn aus, dass ihr über euch selbst schreibt und konzentriert euch ganz auf die Stelle. Lasst dann nach und nach eure Stärken einfließen, die euch eure Familie und Freunde zuvor genannt haben und fertig ist das Anschreiben. Das findet ihr zu gewagt? Dann schreibt einfach mal eine übertrieben selbstbewusste Version. Im Vergleich dazu wird euch euer ursprüngliches Anschreiben harmlos vorkommen.
Übung macht den Meister
- Rollenspiele
Wenn euch schon allein der Gedanke an das Bewerbungsgespräch Kopfschmerzen bereitet, solltet ihr euch gemeinsam mit einem Freund in einem Rollenspiel auf die Situation vorbereitet. Dabei könnt ihr zum Beispiel die typischen Bewerbungsfragen durchsprechen und euch gleich ein paar Tipps von eurem Kumpel holen, wie ihr noch überzeugender rüberkommt. Wenn das nicht reicht, besucht doch ein Bewerbungstraining. Zum Beispiel ab dem 2. Januar in Leonberg.
- Vor dem Spiegel
Auch gut: Stellt euch vor den Spiegel und übt eine offene und selbstbewusste Haltung. Schließt dann die Augen und nehmt wahr, wie sich das anfühlt – und verinnerlicht dieses Gefühl und die passende Haltung dazu. Helfen kann euch auch das Selbstsicherheitstraining am 2. März in Mainz. Nutzt auch jede Gelegenheit, um vor Gruppen zu sprechen, und wenn es beim Abendessen mit Freunden oder Familien in einem Restaurant ist. Haltet eine kleine Rede und überwindet so in einem vertrauten Kreis eure Schüchternheit. Damit das auch gelingt, müsst ihr euch in eurer Haut wohl fühlen. Achtet deshalb drauf, dass ihr Kleider tragt, in denen ihr euch sicher und selbstbewusst wahrnehmt.
Quelle: karrierebibel.de
Weiterführende Links: