Skip to main content

Die unbeliebtesten Schriftarten weltweit

Comic Sans, Papyrus & Co.:

Bild
Foto: knallgrün / photocase.de

Das Internet steckt voller Schriftarten - einige bewirken Brechreiz schon bei bloßem Hinsehen. bigKARRIERE schildert, wie es so weit kommen konnte.

 

Unbeliebte Schriftarten

Es gibt Schriften, da will man schon weg klicken, bevor der Inhalt überhaupt gelesen wird. Der Grund: Sie wurden in der Vergangenheit überverwendet und für fragwürdige Projekte missbraucht. Heute kann diese Fonts, wie Schriftarten auch genannt werden, keiner mehr sehen. Zu schmerzlich sind die Erinnerungen an die Anfänge des World Wide Web mit seinen unübersichtlich gestalteten Seiten, blinkenden Icons und unförmigen Schriftzeichen.

An den langsamen Internet Explorer, die vielen ungewollten Newsletter im ersten E-Mail-Account und die komischen Kredit-Werbungen, die eben diese Schriftarten benutzten. Die Fonts können zwar nichts dafür, müssen heute aber größtenteils ein Dasein abseits der Medien fristen. Oder wann habt ihr das letzte Mal Impact, Comic Sans, Papyrus oder Times New Roman gesehen?

 

Impact's Image

Ok, nicht ganz abseits der Medien - aber auch das kann Nachteile haben. Beispiel Impact. Die 1965 entwickelte Schrift wird heute weltweit für Memes (kleine lustige Bilder oder Videos) verwendet. Gerade deshalb, weil Impact für Witziges so viel benutzt wird, kann die Schrift keiner mehr ernst nehmen und sie landet auf der Liste für unbeliebte Schriftarten.

Foto: deyangeorgiev / photocase.de

Aufstieg und Fall der unpopulärsten Fonts

Unbeliebte Schriftarten waren nicht immer unpopulär. Zum Beispiel wurde Times New Roman 1931 für die Zeitung "The Times" erfunden. Kurz darauf wurden auch mehrere andere Zeitungen in der Schrift gedruckt. Jahrzehnte lang ging das gut und keiner störte sich an Times New Roman. Bis die Schrift in Betriebssystemen auftauchte. Ab da an war Times New Roman praktisch überall - in jeder Werbung, auf jeder Website, in jedem Printwerk - die Leute haben sich an der Schrift einfach satt gesehen.

Auch Papyrus und Comic Sans hatten ein ähnliches Schicksal. Anfangs galten die Schriften als besonders und deshalb cool. Weil Microsoft sie in alle möglichen Programme integriert hat, haben sie ihre Einzigartigkeit verloren. Selbst Omas verwenden Papyrus oder Comic Sans für ihre alljährlichen Gutscheinkarten. Für Designer sind die Fonts deshalb out und als unbeliebte Schriftarten verpönt.

Weiterführende Links: