Gehaltsvorstellung in der Bewerbung formulieren
Tipp
2016-06-17T18:31:08+02:00

Ihr möchtet euch auf einen viel versprechenden Job bewerben, für den ihr gar nicht geeigneter sein könntet. Doch was, wenn ihr euch damit konfrontiert seht, eine Gehaltsvorstellung formulieren zu müssen? Vielen Absolventen von Abitur, Lehre oder Studium bereitet dieser kleine Zusatz oftmals Bauchschmerzen. Daher sollen euch die folgenden Tipps von bigKARRIERE eine kleine Hilfe sein.
1. Allgemeine Gehaltsvorstellungen kennen
Information ist alles - um eine Gehaltsvorstellung formulieren zu können, solltet ihr euch daher zunächst informieren, was andere in einem ähnlichen Jobgebiet oder mit einem gleichwertigen Abschluss verdienen. Dadurch erhaltet ihr schon mal eine erste Einschätzung und werdet selbstsicher in Bezug auf die später erwähnte Summe.
2. Gehaltsspanne angeben
Wenn ihr euch trotzdem unsicher seid, dürft ihr bei der Gehaltsvorstellung ruhig eine gewisse Spanne angeben. Diese sollte aber höchstens 3.000 Euro betragen. Eine allzu große Spanne macht wenig Sinn, da in dem Fall auch gleich auf die Gehaltsvorstellung des Bewerbers verzichtet werden könnte.
3. Qualitäten und Besonderheiten anführen
Wenn ihr eine Gehaltsvorstellung formulieren und diese mit Argumenten untermauern wollt, punktet ihr am besten mit euren besonderen Fähigkeiten, die im zukünftigen Job von Vorteil sind. Empfehlenswert ist eine Formulierung wie "Aufgrund meiner Fähigkeiten / meiner Qualifikation im Bereich XY entspräche ein Gehalt von XY Euro meinen Vorstellungen".

4. Anliegen auf den Punkt bringen
Wenn ihr eine Gehaltsvorstellung formulieren müsst, setzt ihr am besten auf prägnante und selbstbewusste Sätze. Allerdings dürfen sie auch nicht allzu fordernd klingen - der Arbeitgeber darf nicht den Eindruck gewinnen, dass ihr auf Gedeih und Verderb auf einen gewissen Lohn besteht. Die beste Position für die Gehaltsvorstellung ist übrigens am Ende eures Anschreibens.
5. Im Notfall - umschreiben
Wenn ihr euch gar nicht mit dem Gedanken anfreunden könnt, eine Gehaltsvorstellung formulieren zu müssen, diese aber explizit gefordert wird, gibt es einen Ausweg. Die Mutigen unter euch können sich durch einen Schlusssatz geschickt aus der Affäre ziehen. Ein Satz wie "Gern möchte ich Ihnen weitere Informationen und meine Gehaltsvorstellung in einem persönlichen Gespräch mitteilen" ist geeignet. Allerdings pokert ihr damit natürlich höher - ob ihr das Risiko eingehen wollt, bleibt euch überlassen.
Weiterführende Links: