Guerilla-Bewerbung
Oder wie ihr mit einer Klopapierrolle den Traumjob findet
2016-12-03T17:48:30+01:00

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum einige Leute einfach jedes Bewerbungsgespräch abstauben und andere nie zum Zuge kommen? Natürlich hängt das von den Qualifikationen eines jeden Einzelnen ab. Manchmal sind aber auch die Bewerbungen daran "Schuld", dass es besser klappt. Denn bei der Flut an Bewerbungen, die manche Firmen erhalten, müsst ihr schon ein wenig auffallen. Aber bis zu welchem Punkt ist Auffallen förderlich und ab wann wird es peinlich?
Guerilla Bewerbung - Mal was anderes
Der Begriff Guerilla Bewerbung kommt aus der Marketing-Branche. Der von Jay C. Levison erfundene Begriff bezeichnet eine besonders auffallende Vermarktung. Und das ist auch, was die Guerilla Bewerbung macht. Mit ihr vermarktet ihr euch auf nicht herkömmliche Art und Weise. Das kann durch eine außergewöhnliche Papierform, von der Norm abweichende Schrift, farbliche Gestaltung, Bewerbungen im Videoformat und vieles andere mehr geschehen. Anders als bei einer normalen Bewerbung wird hier zwar auch Wert auf eine chronologische Reihenfolge, ausführliche Informationen über den persönlichen und beruflichen Werdegang und die Beweggründe für die Bewerbung gelegt, das kann aber in etwas lockerer Form geschehen. Das heißt, ihr könnt bei Schriftart, Schriftgröße, Layout und sogar dem Dateiformat eurer Kreativität freien Lauf lassen. Jedoch solltet ihr nicht die gleiche Bewerbung an verschiedene Unternehmen schicken. Denn eine gute Idee spricht sich in der Branche schnell herum und dann kommt ebenso schnell der Verdacht auf, dass ihr die Idee vielleicht geklaut habt.

Wie sollte eine Guerilla Bewerbung aussehen?
Bei eurer Bewerbung solltet ihr einige Dinge beachten. Sammelt Informationen über das Unternehmen! Wie hoch ist der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter, was ist das Hauptbetätigungsfeld, gibt es vielleicht soziale Projekte und worauf wird besonders Wert gelegt. Je besser ihr die Firmenphilosophie kennt, umso besser könnt ihr eure Bewerbung darauf abstimmen und trefft den richtigen Ton. Alles, was ihr erfahren habt, solltet ihr aufschreiben und euch eine eigene Strategie für eure Bewerbung zurechtlegen. Hier könnt ihr mit eigenen Ideen punkten, die auf die Erfordernisse eures hoffentlich zukünftigen Arbeitgebers genau zugeschnitten sind. Besonders interessant ist es, etwas anzubieten, das dem Unternehmen vielleicht gerade fehlt. Zum Schluss solltet ihr einmal eure vorherigen Bewerbungen kritisch begutachten und mit dem fertigen Resultat vergleichen. Gibt es vielleicht einige Fehler, die ihr vorher schon einmal gemacht habt? Ein Rechtschreib- und Grammatikcheck sind natürlich ein Muss.
Guerilla Bewerbung - Für wen geeignet?
Alle Branchen, die im kreativen Sektor beheimatet sind, eignen sich für eure etwas andere Bewerbung. Dazu gehört die Werbe- und Medienbranche, aber auch alle Jobs, die in anderen Branchen neue Mitarbeiter im Marketing oder in der Öffentlichkeitsarbeit oder suchen.
Fazit
Sich von der Masse abzuheben, kann für euch der richtige Plan sein, um bei eurer Bewerbung die Nase vorn zu haben. Allerdings solltet ihr vorher genau recherchieren und abwägen, ob für den gesuchten Job eine klassische oder eine Guerilla Bewerbung geeigneter ist.
Weiterführende Links: