Knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch
Worauf ihr euch im Jobinterview einstellen müsst
2016-08-13T20:04:01+02:00

Wenn ihr einige knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch im Vorfeld erwartet und euch passende Antworten bereits auf der Zunge liegen, punktet ihr bei eurem nächsten Termin mit dem Personaler in besonderem Maße. Wir von bigKARRIERE zeigen euch häufige Fragen, mit denen ihr eigentlich immer rechnen könnt.
Der Klassiker: Stärken und Schwächen benennen
Die Frage nach euren persönlichen Stärken und Schwächen gehört zwar zu den Klassikern, viele sehen sie aber trotzdem als besonders knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch an. Bei den Stärken möchtet ihr natürlich nicht zu dick auftragen, euer Licht aber auch nicht unter den Scheffel stellen. Und wer gesteht sich schon gern Schwächen ein? Unser Tipp: Wenn ihr eine ehrliche Schwäche aufzählt, entkräftet sie mit einem guten Gegenargument. Beispielsweise könnt ihr den Satz "Mir fällt es schwer, vor vielen Menschen zu sprechen" durch den Zusatz ergänzen, dass ihr bereits entsprechende Fortbildungen zu dem Thema besucht.

Die Zukunftsfrage: Ausgefallen antworten
Die Frage nach den eigenen Zukunftsplänen à la "Wo seht ihr euch in fünf Jahren?" wird im Vorstellungsgesprächen gefürchtet. Natürlich wird bei dieser Frage keine detaillierte Auflistung erwartet. Ihr solltet allerdings auch nicht in komplettes Schweigen verfallen und mit Fragezeichen in den Augen da sitzen. Die Antwort auf eine Zukunftsfrage sollte drei Merkmale aufweisen: Sie sollte motiviert und aufgeschlossen sowie unternehmensbezogen, aber trotzdem eher generell gehalten sein. Geht auf eure Ziele bezüglich des neuen Unternehmens ein und bringt Aspekte aus eurem zukünftigen Aufgabenbereich mit ein. Beispielsweise könntet ihr erwähnen, dass ihr nach einem offenen Unternehmen sucht, das euch fördert - aber euch auch durch das innovative Team mit neuen Ideen füttern kann
Die unerwartete Frage: Bedenkzeit nutzen
Knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch können auch Fangfragen sein, mit denen Personaler die eigentliche Antwort in den Hintergrund stellen. Viel mehr möchte man herausfinden, wie ihr mit Überraschungen umgeht oder schwierige Situationen meistert. Hier ist ein Moment Bedenkzeit der Schlüssel zum Erfolg: Wählt eure Antwort mit Bedacht und denkt auch an ähnliche knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch, auf die ihr euch vorbereitet habt. Dann könnt ihr mit eurer Antwort alle verblüffen - wetten?
Weiterführende Links: