Die besten Tipps fürs Uni-Interview
Master-Auswahlgespräch
2016-07-31T13:44:34+02:00

Schlottern euch vor dem Master-Auswahlgespräch schon die Knie? Keine Panik, bigKARRIERE lotst euch durch die Testsituation. Wer sich an ein Master-Studium wagt, dem steht häufig ein komplexes Bewerbungsverfahren bevor. Nicht nur schriftliche Unterlagen werden verlangt, viele Studenten müssen obendrein ein Master-Auswahlgespräch durchlaufen. Eine Testsituation, die in Stress ausarten kann. Mit guter Vorbereitung lässt sich das Interview aber erfolgreich absolvieren. Wir geben euch die besten Ratschläge dafür.
- Bleibt authentisch
Verstellt euch nicht, das wirkt künstlich und bringt euch nur Minuspunkte ein.
- Nicht zu sehr aufbrezeln
Das Master-Auswahlgespräch ist kein typisches Bewerbungsgespräch, hier dürft ihr euren persönlichen Kleidungsstil durchaus zeigen. Dennoch gilt es sich präsentabel anzuziehen, schließlich drückt das Respekt gegenüber den Jury-Mitgliedern aus.
- Pünktlich sein
Eine totale Selbstverständlichkeit, die trotzdem nicht unerwähnt bleiben soll.Versucht fünf bis zehn Minuten früher am vereinbarten Ort zu sein. So habt ihr kurz Zeit zum Durchatmen.
- Formelle Begrüßung einhalten
Die Jury-Mitglieder werden individuell per Handschlag begrüßt. Vergesst nicht, ihnen dabei in die Augen zu schauen und freundlich zu lächeln. Wichtig: Versucht euch jetzt auch die Namen einzuprägen.
- Nervosität zulassen
Ein bisschen Nervosität ist völlig normal und passiert allen anderen Bewerbern auch. Anstatt dass ihr versucht eure Aufgeregtheit zu überspielen, gebt ruhig zu, dass ihr nervös seid. Das wirkt charmanter.

- Zukunftsplan in petto haben
Die Jury wird wahrscheinlich fragen, wie das Master-Studium zu euren Zukunftsplänen passt. Bereitet euch entsprechend vor.
- Mit Fachwissen glänzen
Auch wenn Fragen nicht offensichtlich Fachwissen abfragen, streut euer Know-how wohl dosiert ein. So wirkt ihr kompetent.
- Nicht in die Defensive geraten
Im Master-Auswahlgespräch geht es auch darum, eure Debattierfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu gehört es, Kritik zu akzeptieren und einen konstruktiven Dialog zu entwickeln.
- Rückfragen an die Jury vorbereiten
Hier reichen ein bis zwei Fragen. Wer keine vorbereitet, signalisiert Desinteresse.
- Auf dem Laufenden bleiben
Nachrichten, politische Entwicklungen und aktuelle Ereignisse werden im Master-Auswahlgespräch von der Jury gerne angeschnitten. Scannt täglich die Tagespresse, damit ihr nicht über solche Fragen stolpert. Tipp: Die Rubrik „Schlagzeilen“ von Spiegel.de gibt einen kompakten Überblick.
Weiterführende Links: