Postkorbübung im Assessment-Center
Die besten Tipps
2016-08-20T20:38:52+02:00

Sie ist ein Klassiker im Auswahlverfahren eines geeigneten Kandidaten für eine offene Stelle: Die so genannte "Postkorbübung". Unter Stress einen kühlen Kopf bewahren und euer Organisationstalent unter Beweis stellen - das schafft ihr, wenn ihr unsere Postkorbübung-Tipps und Tricks anwendet. Wir verraten euch, wie ihr die Herausforderung im Assessment-Center mit Bravour meistern werdet.
Postkorbübung - Was ist das eigentlich?
Die Aufgabe, die hinter der Postkorbübung steckt, lässt sich leicht erklären, aber nicht immer leicht umsetzen. Während früher die Postkorbübung ihrem Namen alle Ehre machte und die Bewerber einen Korb voller Dokumente erhielten, ist die moderne Variante häufig eine Ansammlung von E-Mails und Online-Terminen. So oder so müsst ihr euer Planungs- und Organisationstalent unter Beweis stellen. Außerdem möchte das Gremium sehen, ob ihr auch unter Stress nachvollziehbare Entscheidungen treffen könnt. Die meist ca. 20 Dokumente enthalten Probleme, die es zu lösen gilt. Beispielsweise kann es sich um eine defekte Maschine handeln, die ersetzt werden muss, oder um die Anfrage eines Kunden für eine spezielle Lieferung. Auch persönliche Probleme sind im Postkorb enthalten - beispielsweise die Notwendigkeit, ein Geburtstagsgeschenk für die Mutter zu besorgen. Dabei sind terminliche Überschneidungen gewollt, so dass ihr gezwungen seid, eine Prioritätenliste zu erstellen. Meist habt ihr für die Postkorbübung rund eine Stunde Zeit.

Postkorbübung: Tipps und Tricks
Zunächst solltet ihr euch einen Überblick über den Inhalt des Postkorbs verschaffen und alle Informationen genau lesen. Lasst euch nicht verunsichern - dafür ist auf jeden Fall genügend Zeit da! Trennt anschließend die Dokumente in die Bereiche "privat" und "geschäftlich" oder schafft weitere, sinnvolle Strukturen. Anschließend könnt ihr festlegen, welche Aufgaben von euch persönlich erledigt werden sollten und welche ihr an andere Mitarbeiter abtreten könnt.
Weitere Postkorbübung-Tipps auf einen Blick
- zwischen "dringend" und "wichtig" unterscheiden
- Alternativen durchspielen
- gute Argumentation für euer Schema überlegen
Insgesamt solltet ihr während der Übung konzentriert vorgehen. Denkt immer daran: Solange euer Plan umsetzbar und nachvollziehbar ist, wird die Postkorbübung sicherlich zu euren Gunsten ausgehen. Wenn ihr unsere Postkorbübung-Tipps anwendet, werdet ihr im Assessment Center ordentlich Eindruck hinterlassen.
Weiterführende Links: