Profi-Ghostwriter für dein Bewerbungsschreiben
Pimp your Bewerbung
2015-07-19T17:53:37+02:00

Weil ihr die Zeit total verpennt habt, schafft ihr es nicht mehr selbst eine ordentliche Bewerbung zu verfassen? Ein professioneller Schreiberling könnte helfen, damit euch der Traumjob nicht durch die Lappen geht. Wir von bigKARRIERE haben über die Vor- und Nachteile von Ghostwriting für Bewerbungsschreiben nachgedacht und teilen hier unsere Einschätzung mit euch.
Baustelle Bewerbung: Was Ghostwriter versprechen
Vor allem Berufseinsteiger sind verunsichert, wenn es um die Verschriftlichung ihrer Qualifikationen geht. Denn oft entscheiden schon wenige Sekunden über die Zukunft des Jobanwärters. Sehen die Bewerbungsunterlagen professionell aus, stehen die Chancen zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden besser. Ghostwriter bieten an, der Bewerbung den letzten Schliff zu verleihen und behaupten dabei immer den individuellen Stil und Charakter der Kandidaten aufs Papier bringen zu können. Die Palette der Angebote reicht von konzeptioneller Unterstützung über Ergänzungen und Korrekturen bis hin zum Komplettservice mit Fremdtext.
Wenn der Text-Profi Hand anlegt
Bewerbungsschreiben vom Ghostwriter
-merzen Schreibfehler aus,
-liefern knackige Formulierungen,
-reduzieren den Text auf relevante Aussagen,
-kaschieren Knackpunkte und Makel wortgewandt,
-strukturieren das Anschreiben und sorgen für gute Lesbarkeit.
Gefahr: Buzzwords vom Werbeheini
Eine professionell getextete Bewerbung hat aber auch Tücken. Denn die Bewerbungsmappe dient dazu, eure individuelle Persönlichkeit widerzuspiegeln und darzulegen, warum gerade ihr besonders gut auf die ausgeschriebene Stelle passt. Ein allzu geschliffenes Anschreiben wirkt wenig aufschlussreich. Eine Bewerbung voller modischer Schlagwörter weckt hohe Erwartungen beim Personaler. Könnt ihr diesen Eindruck mit eurer Ausdrucksweise im Interview nicht untermauern, zweifelt der Personalmanager an eurer Authentizität. Trotz perfekt durchgestyltem Bewerbungsschreiben zahlt sich dann die Investition in den Ghostwriter nicht aus.
Bewerbung ghosten lassen? Das Fazit!
Ob ihr einen Ghostwriter für die Erstellung eurer Bewerbungsunterlagen engagiert oder nicht, liegt in eurem eigenen Ermessen. Wir finden: Wer das Bewerbungsschreiben selbst verfasst, hat Zeit, seine Gedanken zu reflektieren. Das zahlt sich beim Vorstellungsgespräch aus. Auch das Selbstvertrauen steigt, wenn der eigene Text als Grundlage für den Interviewverlauf dient. Ein getuntes Anschreiben kann zwar die Türen zum Interview öffnen, beim Bewerbungsgespräch seid ihr dann auf euch gestellt. Das lässt sich nun mal nicht professionell pimpen.