So überzeugt deine E-Mail-Bewerbung
Form-vollendet
2015-06-28T13:23:01+02:00

Die Bewerbung per E-Mail ersetzt die klassische Bewerbungsmappe und sollte der Form einer Kurzbewerbung entsprechen. Spielereien bei der Gestaltung (Formatierung, Farbe, Schriftart, zusätzliche Bilder, viele Links) sind eher ungeeignet, denn sie wirken schnell unseriös. Besser ihr benutzt für Lebenslauf und Anschreiben die gleiche Schriftart, das wirkt einheitlicher. Wenig Formatierung garantiert ein schönes Ergebnis ohne verschobene oder fehlende Elemente, denn jeder Computer stellt Dateien anders dar. Komische Formatierungsfehler werfen gleich ein schlechtes Bild auf die gesamte Bewerbung. Die E-Mail-Bewerbung wirkt besser, wenn ihr eure eingescannte Unterschrift am Ende des Anschreibens platziert.
Tipps für die Betreffzeile
Die Betreffzeile der E-Mail-Bewerbung muss aussagekräftig und eindeutig formuliert werden. Benennt genau, auf welche Stelle ihr euch bewerbt.
Was gehört ins Textfenster?
Der Text in der E-Mail soll in erster Linie das Interesse des Empfängers wecken und seine Aufmerksamkeit auf die angehängten Dateien lenken. Dafür reichen schon wenige Zeilen. Das Anschreiben kann ebenfalls ins Textfenster kopiert werden, sollte aber kurz sein. Kurze Texte machen sich beim Onlinelesen besser. Idealerweise ist das Anschreiben im Anhang. In jedem Fall gehören Anrede, Grußformel und die kompletten Kontaktdaten ins Mailfenster.
Anhang: Hier spielt die Musik

Der Anhang ist das Kernstück einer E-Mail-Bewerbung. Optimal ist eine PDF-Sammeldatei, sie erleichtert dem Personaler den Zugriff auf eure Informationen. Zudem ist das Dateiformat PDF leicht zu verarbeiten und lässt sich ohne Formatierungsfehler ausdrucken. Als Obergrenze für eure Bewerbung gelten zwei Megabyte (MB). Fügt also nur die Dokumente bei, die wesentlich für die aktuelle Bewerbung sind.
Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnis, Abschlusszeugnis und ein Zeugnis-Verzeichnis, mit der Auflistung all eurer Zertifikate und Zeugnisse, bilden ein gutes Paket. So muss sich der Personalchef nicht durch unzählige Dokumente scrollen, hat aber die gesamte Liste eurer Errungenschaften und kann bei Bedarf weitere Zeugnisse, Zertifikate oder Arbeitsproben anfordern. Spart euch zudem das Komprimieren eurer Dokumente (etwa als ZIP-Datei), denn nicht jeder Personaler kommt mit dem Entpacken klar.
Weiterführende Links: