So "verkaufst" du eine längere Auszeit im Lebenslauf
Mut zur Lücke
2016-04-17T11:35:26+02:00

Habt ihr ein paar Irrungen und Wirrungen eingeschlagen, euch vom Leben leiten lassen und wundert euch nun, wie ihr das potentiellen Arbeitgebern erklären sollt? bigKARRIERE hat ein paar Tipps für alle, die eine längere Auszeit im Lebenslauf unterbringen müssen.
Gründe für die Auszeit gibt es viele
Nicht immer klappt alles im Leben so wie geplant. Da kommt eine unverhoffte Kündigung, man entscheidet sich für den Abbruch des Studiums, macht eine Fortbildung, geht in Elternzeit oder lässt sich von einem Lover in die weite Welt entführen. Alles kein Drama. Doch wenn es Zeit zur beruflichen Neuorientierung wird, muss diese Auszeit im Lebenslauf geschickt eingebracht werden. Wir zeigen euch wie.
- Keine Panik: Lücken im Lebenslauf sind heutzutage normal
Wer eine Auszeit im Lebenslauf unterzubringen hat, wundert sich oft über die beste Strategie: offen damit umgehen oder lügen? Geradlinige berufliche Entwicklungen sind inzwischen zur Ausnahme geworden, an Lücken im Lebenslauf sind die Personalverantwortlichen gewöhnt. Zu Lügen solltet ihr euch keinesfalls hinreißen lassen, denn damit setzt ihr eure Glaubwürdigkeit und Authentizität aufs Spiel. Auch muss sich niemand für die Auszeit entschuldigen. Erklärt, wie es dazu kam oder wie man heute dazu steht. Entspannt euch!

- Amerikanisches Lebenslauf-Format nutzen
Diese Art des Lebenslaufs ist hierzulande noch nicht so verbreitet aber definitiv im Kommen. Der US-Lebenslauf ist nicht chronologisch aufgebaut, daher fällt eine Auszeit im Lebenslauf nicht auf. Dafür stehen die aktuellsten beruflichen Stationen an prominenter Stelle.
- Wortwahl und Formulierungen optimieren
Die Begriffe "Sabbatical" und "Weltreise" reichen Personalern in der Regel aus. Zumindest dann, wenn ihr ansonsten schon ein wenig Erfahrung mitbringt. Nachfragen sind unwahrscheinlich.
- Fokus auf Erfolge legen
Befindet ihr euch gerade mitten in einer Durststrecke? Dann ist es besonders wichtig, dass die aktuelle Auszeit im Lebenslauf nicht zum Mittelpunkt des Interesses wird! Ihr könnt die Aufmerksamkeit auf eure erfolgreichen Berufsstationen lenken, indem ihr ihnen mehr Raum gebt. Das funktioniert so: Erstellt ein Qualifikationsprofil anstatt eines Lebenslaufs. Hier werden wichtige Kompetenzen, Erfolge und Erfahrungen in Rubriken angeordnet. Von chronologischer Abfolge - und Lücken - keine Spur!
Weiterführende Links: