Wie ihr eure Karriere geschickt pimpt
Dünner Lebenslauf
2016-04-23T22:08:18+02:00

Kurz und knapp - Was für viele Bereiche des Lebens gilt, ist für den Lebenslauf ein großes Manko. Nicht immer ist der Lebenslauf umfangreich genug, um für den zukünftigen Chef interessant zu wirken. Ein dünner Lebenslauf ist nicht selten ein Ablehnungsgrund und sollte daher geschickt gepimpt werden. bigKARRIERE zeigt euch, welche legalen Methoden bestehen, um eure Vita besser aussehen zu lassen.
Lügen verboten - Nur die Wahrheit gehört in den Lebenslauf
Lügen haben bekanntlich kurze Beine und sind in einem Lebenslauf sogar verboten. Ihr dürft positive Dinge hervorheben, allerdings muss der Inhalt der Wahrheit entsprechen. Wird ein dünner Lebenslauf aufgewertet, dann ist es außerdem wichtig, nur relevante Punkte hinzuzufügen. Erscheint das Dokument unnötig aufgebläht, stellt sich der gewünschte Erfolg nicht ein. Im Gegenteilt: Es kann sogar nachteilig sein, da der Arbeitgeber zwischen den unwichtigen Fakten schnell die wichtigen Qualifikationen übersieht. Somit gilt: Augen auf bei der Gestaltung des Lebenslaufes.
Wer suchet der findet: Diese Punkte eignen sich, damit ein dünner Lebenslauf interessant wird
Um den Lebenslauf aufzuwerten, müsst ihr euch fragen, welche Punkte für den potentiellen Arbeitgeber interessant sein könnten. Beschäftigt euch mit der Arbeitsstelle und dem Unternehmen, dann lässt sich erkennen, welche Qualifikationen und Erfahrungen positiv bewertet werden. Mögliche Fragestellungen für die Lösung des Problems sind:

1. Engagiert ihr euch ehrenamtlich bei sozialen Projekten oder Vereinen?
Seid ihr beispielsweise als Trainer von Jugendgruppen tätig und möchtet einen sozialen Beruf ergreifen, dann wird dieses Engagement als positiv bewertet.
2. Habt Ihr an speziellen Weiterbildungen teilgenommen?
Fortbildungen und Weiterbildungen zeigen, dass ihr bereit seid, euch zusätzliches Wissen anzueignen und motiviert seid. Gleichzeitig habt Ihr neue Kompetenzen erlangt.
3. Könnt Ihr Projekte als Referenzen nennen?
Angenommen, ihr wollt im journalistischen Bereich tätig werden und betreibt bereits einen eigenen Blog. Diese Tatsache erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und sollte daher erwähnt werden.
4. Habt ihr eine längere Zeit im Ausland verbracht?
Auslandssemester oder Praktika im Ausland sind immer eine gute Möglichkeit, Arbeitgeber zu überzeugen.
Ein dünner Lebenslauf muss nicht sein: Baut die zusätzlichen Punkte geschickt ein
Habt ihr ergänzende Punkte gefunden, dann gilt es, diese vorteilhaft einzubauen. Die Argumente können nur wie gewünscht Eindruck schinden, wenn sie entsprechend der Grundstruktur des Lebenslaufes eingefügt werden.
Weiterführende Links: