Mister Motzki
Hilfe, ich kann meinen Chef nicht leiden
2015-02-07T21:03:31+01:00

Die Arbeit – sie macht den Großteil unseres Alltags aus, denn wir verbringen mehr Zeit im Büro als anderswo. Schlimm, wenn dann die Chemie zwischen den Kollegen nicht stimmt. Schlimmer noch, wenn der Chef ein unausstehlicher Fiesling ist. bigKARRIERE hat fünf Tipps zusammengestellt, wie die Atmosphäre im Büro doch noch zu retten ist.
Probleme nicht ignorieren sondern analysieren
Wer seinen Chef nicht mag, hat ein ernsthaftes Problem, das man nur schlecht ignorieren kann. Mitarbeiter laufen ihm jeden Tag über den Weg, müssen seine Anweisungen ausführen und erhalten Lohn und Brot von ihm. Wer seinen Chef nicht mag, sollte nach der Ursache forschen. Liegt es tatsächlich an seiner Person oder bin ich mit bestimmten Umständen, wie Gehalt, Aufgaben oder Urlaub nicht einverstanden?
Nur wer ehrlich ist und der Ablehnung auf den Grund geht, kann sie aus dem Weg schaffen.
Entspannt und sachlich bleiben
Wer die Ursache gefunden hat, kann sich entspannen. Sollte es wirklich am Chef als Person liegen, hilft der Gedanke, die Menschen so zu lassen, wie sie sind – ändern lässt sich niemand!
Liegen die Gründe in seinem Verhalten oder anderen Umständen, müssen diese geklärt werden. Hierbei ist Sachlichkeit gefragt. Wer persönliche Empfindsamkeiten mit beruflichen Schwierigkeiten vermischt, kommt nicht weiter.
Verstehen lernen
Der Chef ist kein Feind sondern auch nur ein Mensch. Um das zu verstehen wirkt ein Perspektivenwechsel manchmal wahre Wunder. Wenn Mitarbeiter sich in die Lage ihres unliebsamen Chefs hineinversetzen, verstehen sie meist unter welchem Druck er steht und welche Hürden er täglich meistern muss. Oft begreift man dann, dass man nicht mit ihm tauschen möchte.
Gespräch unter Kollegen
Wenn all das nichts hilft – das Gespräch mit den Kollegen tut es sicher. Betroffene können auf diese Weise feststellen, ob es anderen ähnlich geht oder der Chef sich vielleicht wirklich verändert hat. Das Gespräch sollte allerdings nicht in Lästerei ausarten.
Konfrontation
Wer Angst vor dem nächsten Tag hat und den Chef überhaupt nicht erträgt, muss das vorsichtig aber offen ansprechen. Ansonsten bleibt nur der Ausweg in einen neuen Job.
Caroline Vogt, 09.02.2015
Weiterführende Links
- „Prima Klima – erfolgreiche Teamarbeit“, Lambrecht, 25.-26.02.2015, 364 Euro
- „Konflikte sind wie Eisberge – die großen Risiken bleiben lange unsichtbar“, Kaiserslautern, 04.03.2015, 490 Euro
- Sicher auch mit Tipps für schwierige Chefs: „Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden“, Eggenstein-Leopoldshafen, 22.-23.04.2015, 995 Euro
- „Konflikte kreativ und konstruktiv lösen“, Bad Mergentheim, 10.06.2015, 260 Euro