Skip to main content

Weihnachtsmarkt mit Kollegen?

Bloß nicht ins Fettnäpfchen treten!

Bild Foto: freestocks org / unsplash
Foto: freestocks org / unsplash

Afterwork auf dem Weihnachtsmarkt gehört in vielen Firmen zu den jährlichen Traditionen am Jahresende. Einige schätzen einfach das traute Weihnachtsfeeling, andere nutzen den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen als Networking-Chance. Doch Vorsicht! Zwischen warm dampfendem Glühwein und senfüberladenen Bratwürsten lauert so manches gesellschaftliche Fettnäpfchen. Was ihr braucht, ist der Survival-Guide für den Weihnachtsmarktbesuch im Kollegenkreis!

 

Image
Weihnachtsmarkt mit Kollegen? Bloß nicht ins Fettnäpfchen treten! Foto: diogo palhais

Trügerische Parallelwelt Weihnachtsmarkt

Winterlicher Budenzauber, heitere Weihnachtsmusik, kaloriengeladene Leckereien - da kann man schnell vergessen, dass man nicht privat unterwegs ist. Dabei ist das scheinbar zwanglose Treffen auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen auch außerhalb der Arbeitszeit als erweiterter Arbeitskontext zu sehen, bei dem euer Verhalten von Kollegen (und vielleicht sogar von Vorgesetzten) genau beobachtet wird. Gebt den Tratschtanten und intriganten Wannabe-Emporkömmlingen im Kollegenkreis kein Futter und vermeidet tunlichst diese folgenreichen Fauxpas und Fettnäpfchen.

Außenstehende mitbringen

Partner oder Freunde haben auf firmeninternen Weihnachtsmarkttreffen nichts verloren - auch wenn ihr außerhalb der Arbeitszeit auf den Weihnachtsmarkt geht.

Cliquenbildung

Nur mit den Lieblingskollegen zu quatschen wirft kein gutes Licht auf euch, wenn ihr in einer größeren Runde unterwegs seid. Versucht lieber mit unterschiedlichen Leuten aus der Firma ins Gespräch zu kommen. Auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen ergeben sich direkt einige passende Small Talk Themen: Schon alle Geschenke beisammen? Guten Geschenke-Tipp parat? Pläne für Weihnachten gemacht?

Sofort lostrinken

Glühwein ist heiß und es ist leicht, sich die Zunge oder den Gaumen zu verbrennen. Mit einem verbrannten Mund könnt ihr entweder kaum reden, oder alles, was ihr sagt, klingt irgendwie nach Barry Kripke aus "The Big Bang Theory". Das könnte euch einen lästigen Spitznamen einbringen!

Essen vergessen

Nach der ersten Tasse Glühwein fühlt ihr einen leichten Schwips? Dann ist es höchste Zeit zu essen! Holt euch eine Kleinigkeit, um die Resorption des Alkohols ins Blut zu verlangsamen. Das passiert, wenn der Magen voll ist. Somit hat Essen eine gewisse vorbeugende Wirkung, um nicht schnell betrunken zu werden. Nichts zu essen könnte folgenschwer sein.

Berufliches besprechen

Auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen soll es locker und fröhlich zugehen, das stärkt den Teamzusammenhalt. Berufliche Dinge oder gar glühweingetriebene Gehaltsforderungen sind absolut unangebracht.

Zu privat werden

Der Glühwein senkt die Hemmschwelle, und ihr seht eure Kollegen plötzlich in einem ganz anderen Licht. Hier droht ein Fettnäpfchen! Allzu Privates sollte keinesfalls thematisiert werden - behaltet eure intimen Wünsche, sexuellen Vorlieben und finanziellen Sorgen für euch! Ansonsten weiß am Folgetag das gesamte Büro Bescheid!

Zu viel trinken

Glühwein schmeckt euch einfach zu gut und jedes Mal gibt es irgendeine neue Kreation, die ihr ausprobieren wollt? Hebt euch die Glühwein-Verkostung für einen privaten Trip zum Weihnachtsmarkt auf. Denn wer auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen zu viel trinkt, setzt seinen professionellen Ruf aufs Spiel. Steigt spätestens nach der zweiten Tasse Glühwein auf die alkoholfreie Variante um - die ist auch lecker.

Ohne Manieren aber mit Missgeschicken essen

Weihnachtliches Fast Food hat seine Tücken. Damit euch kein peinlicher Fauxpas passiert, solltet ihr von allzu skurrilen Angeboten absehen (Schokopenis schlecken ist eine schlechte Idee, wenn man auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen unterwegs ist). Auch weniger Verfängliches ist nicht unbedingt ungefährlich. Sucht euch deshalb zum Essen einen Platz am Stehtisch (im Gehen kleckert man eher) und versucht Puderzucker, Senf oder Ketchup nicht übers ganze Gesicht und euren Mantel zu verteilen. Bon Appetit!

Flirten

Annäherungsversuche und Körperkontakt auf dem Weihnachtsmarkt sind absolut tabu. Erstens könnten eure Auserwählten sich dadurch unwohl fühlen, zweitens würden andere Kollegen eure Flirt-Attacken sicher mitbekommen - und hemmungslos weitererzählen. Fallt nicht in dieses Fettnäpfchen!

Fazit

Das Treffen auf dem Weihnachtsmarkt mit Kollegen fühlt sich häufig an wie Freizeit, findet aber im erweiterten Arbeitskontext statt. Alles was ihr tut und sagt, wird im Kollegenkreis zur Kenntnis genommen und im schlimmsten Fall gegen euch verwendet! Dank unserem Survival-Guide könnt ihr Spaß haben und den Weihnachtsmarktbesuch ohne folgenreiche und peinliche Zwischenfälle überstehen.


Weiterführende Links



Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file
Beitrag teilen