Lebenswerteste Städte
Die 10 besten Citys im Ranking
2017-11-25T21:55:02+01:00

Wer in den USA einen neuen Lebensabschnitt beginnt, bekommt nicht selten das Buch "Oh, the Places You'll Go!" geschenkt. Dort schreibt Dr. Seuss: "You have brains in your head. You have feet in your shoes. You can steer yourself any direction you choose. You're on your own. And you know what you know. And YOU are the guy who'll decide where to go." Doch wohin soll es gehen, wenn euch die Welt offensteht? Warum nicht in eine der lebenswertesten Citys der Welt? Nachdem bigKARRIERE bereits die teuersten und günstigsten Städte präsentiert hat, zeigen wir euch nun die weltweit 10 besten Städte zum Leben!
Mercer kürt lebenswerteste Städte der Welt: Die Rankingkriterien
Wenn die Welt eine Auster ist, fällt die Entscheidung für eine neue Stadt mitunter schwer. Wo gibt es die höchste Lebensqualität? Mercer liefert im diesjährigen "Quality of Living Ranking" die ersehnte Antwort. Dafür hat das Beratungsunternehmen weltweit 231 Städte hinsichtlich 39 verschiedener Kriterien miteinander verglichen. Darunter fielen unter anderen folgende Dinge:
- Bildungsangebot
- Business-Optionen
- Gesundheitsversorgung
- Trinkwasserqualität
- Luftverschmutzung
- öffentliche Verkehrsmittel
- ein konstantes Klima
- Kriminalitätsrate
- kulturelles Angebot
- politische Stabilität
- verlässliche Elektrizität
Herausgekommen ist ein interessantes Ranking.

Wien, Österreich: Die Mozartstadt belegt bereits im achten Jahr in Folge den ersten Platz und ist unbestritten die Lebenswerteste der Städte, die Mercer ins Visier genommen hat. Ob Politik, Umwelt, Wetter, wirtschaftliche oder kulturelle Aspekte, in der österreichischen Bundeshauptstadt stimmt einfach alles. Wer Wien noch nie besucht hat, sollte das schleunigst nachholen.
Zürich, Schweiz: In die TOP 10 des Mercer-Rankings haben es gleich drei Schweizer Städte geschafft, die drei Größten des Landes. Zürich ist mit Abstand das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum der Eidgenossenschaft, dafür liegen die Lebenshaltungskosten in Zürich entsprechend hoch.
Auckland, Neuseeland: Noch knapp auf das Treppchen der lebenswertesten Städte schafft es eine Stadt buchstäblich am anderen Ende der Welt: Auckland. Der Charme der neuseeländischen Stadt liegt aber im Trio aus idyllischen Landschaften, kultureller Vielfalt und einer ausgewogenen Wirtschaft.
München, Deutschland: Knapp am Siegertreppchen vorbeigeschrammt! Grämen muss sich die bayerische Landeshauptstadt aber deshalb nicht. Dass die Lebensqualität in der Weltstadt mit Herz großgeschrieben wird, hat Mercer längst erkannt. Bereits 2014 war München im Ranking vertreten, und zwar auf dem zweiten Platz.
Vancouver, Kanada: Die Anfänge der heutigen Metropole waren ganz bescheiden, die Stadt im Südwesten von British Columbia war früher eine kleine Sägewerksiedlung. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Inzwischen ist Vancouver eine der ethnisch vielfältigsten Städte der Welt. Die gute Lebensqualität hat sich die kanadische Stadt bewahrt.
Düsseldorf, Deutschland: Neben München hat es auch Düsseldorf auf die Liste der lebenswertesten Städte geschafft. Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens hat viel zu bieten: eine charmante Altstadt, 22 Hochschulen, Museen, etliche Messen, viele Jobs in den Bereichen Mode, Werbung und Wirtschaftsprüfung.
Frankfurt a. M., Deutschland: Über Frankfurt gibt es viele Vorurteile. Zu Unrecht, wie das Mercer-Ranking zeigt. Nicht nur unter ökonomischen Aspekten ist die Stadt ein Schwergewicht.
Genf, Schweiz: In Genf ist die Welt täglich zu Gast, denn hier sitzen viele internationale Organisationen, darunter die UNO und die WHO.
Kopenhagen, Dänemark: Wenn es in einer Umfrage um Lebensqualität und Zufriedenheit geht, sind die Dänen immer ganz vorne mit dabei. Auch diesmal ist Kopenhagen in der TOP 10 vertreten.
Basel, Schweiz: Basel ist die drittgrößte Stadt der Schweiz und grenzt im Dreiländereck an Deutschland und Frankreich. Der kulturelle Mix macht's.
Fazit: Lebenswerteste Städte vor allem im westlichen Europa
Eins macht das Ranking klar: Lebenswerteste Städte der Welt liegen vor allem in Westeuropa. Nur Australien, Kanada und Neuseeland können da mit je einer Stadt mithalten. Wenn ihr nicht gleich ganz umziehen wollt, legt doch erstmal ein Auslandssemester ein.