Stagniert eure Jobsuche?
Wie du mit der 20-60-20 Regel erfolgreich deinen Traumjob bekommst
2019-07-12T09:07:31+02:00
Stagniert eure Jobsuche? Vielleicht wird es Zeit, die Dinge mit einer neuen Herangehensweise etwas aufzurütteln. HR- und Jobsuchexperten empfehlen die 20-60-20 Regel. Wir zeigen euch, wie ihr die Regel auf die Jobsuche anwenden könnt, um endlich euren Traumjob zu bekommen.
Zeitmanagement mit der 20-60-20 Regel
Der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt liegt im richtigen Zeitmanagement. Ziel dabei ist, effektiv vorzugehen, Zeit einzusparen und Deadlines einzuhalten. Das kennt ihr sicher aus der Schule, Uni oder dem Büro. Vielleicht ist euch in diesem Zusammenhang bereits die 20-60-20 Regel begegnet. Bei der Regel handelt es sich um ein Konzept des Zeitmanagements, bei dem die verfügbare Zeit in drei Segmente unterteilt wird. Im Kontext von größeren Aufgaben und Projekten heißt es dann: 60 Prozent der Zeit verplanen, 20 Prozent für Unerwartetes (Verschiebungen, Zusatzaufgaben etc.) frei halten und die übrigen 20 Prozent für soziale Aktivitäten wie Networking einplanen.

Die 20-60-20 Regel lässt sich auf nahezu jede Tätigkeit übertragen - auch auf die Jobsuche
Die 20-60-20 Regel lässt sich bei der Jobsuche auf die Punkte Networking, Recherche und Bewerbung verteilen.
20-60-20 Regel bei der Jobsuche
Die Jobsuche ist eine Zeit voller Aufs und Abs. Man hofft, endlich den Traumjob zu bekommen, muss lange Wartezeiten überstehen und mit Absagen klar kommen. Lässt der neue Job länger auf sich warten als gedacht, kann einem die Puste ausgehen und das Gemüt in Mitleidenschaft gezogen werden. Besser ist es, die Jobsuche von Anfang an organisiert und systematisch anzugehen. Die 20-60-20 Regel hilft euch dabei. So geht's:
20 Prozent der Zeit fürs Networking nutzen
Viele Jobs werden nicht einmal ausgeschrieben. Anstatt über öffentlich einsehbare Stellenanzeigen werden die Stellen über Networking besetzt. Dafür werden berufliche und private Netzwerke nach passenden Kandidaten gescannt. Für euch bedeutet das: Netzwerke können den entscheidenden Unterschied auf eurem Karriereweg machen und euch helfen, euren Traumjob zu bekommen. Nutzt deshalb einen Teil eurer Zeit bewusst dafür, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen. Networking-Events sind eine gute Möglichkeit, um neue Leute aus eurer Branche zu treffen, und die sozialen Medien (insbesondere Xing und LinkedIn) sind ideale Tools, um bestehende Kontakte zu pflegen. Vielleicht ergibt sich dank Networking eine neue Jobchance schneller, als ihr denkt!
60 Prozent der Zeit für Recherche nutzen
Mit dem Wort Recherche sind zahlreiche Dinge gemeint: Jobportale durchforsten, Stellenanzeigen analysieren, Ansprechpartner ausfindig machen und Fakten zu interessanten Unternehmen recherchieren. Das geballte Wissen könnt ihr anschließend nutzen, um eine Top-Bewerbung zu formulieren und einen Fuß in die Tür zu kriegen. Der nächste Schritt, um den Traumjob zu bekommen, ist dann das Vorstellungsgespräch.
20 Prozent der Zeit für Bewerbungen nutzen
Etwa 20 Prozent eurer Zeit sollte laut der 20-60-20 Regel auf die Erstellung eurer Bewerbungsunterlagen entfallen. Je präziser ihr euer Anschreiben auf die offene Stelle anpasst, desto größer die Chancen, euren Traumjob zu bekommen. Generisch klingende Anschreiben sortieren Personaler direkt aus.
20-60-20 Regel bei der Jobsuche: Was muss man beachten?
Die 20-60-20 Regel ist dafür gedacht, euch die Suche nach einer neuen Stelle zu erleichtern und im Idealfall die Zeit zu verkürzen bis ihr endlich erfahrt, dass ihr euren Traumjob bekommen habt. Aber es gibt Branchen und Berufe, bei denen sich eine andere Zeitverteilung eher anbietet. So empfiehlt etwa Lou Adler, HR-Experte von The Adler Group, bei der 20-60-20 Regel bis zu 60 Prozent der Zeit fürs Networking zu nutzen. Passt die Regel daher nach Bedarf an.
Fazit
Die Suchen nach einer neuen Stelle ist stressig und kann stagnieren. Die 20-60-20 Regel hilft euch dabei, die Jobsuche strukturiert anzugehen und hoffentlich bald euren Traumjob zu bekommen.
Weiterführende Links
- Hier erfahrt ihr noch mehr zur 20-60-20 Regel
- Tipps, für die perfekte Bewerbung
- Tipps zum Aufbau eines Netzwerkes
Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören: