Totally unproductive?
Wie dir diese Tools helfen, deine Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern
2019-07-04T14:33:23+02:00
Die Arbeit stapelt sich, aber eure Produktivität geht gegen Null. So kann es nicht weiter gehen! Um das Ruder herumzureißen, stellen wir euch zehn Produktivitätstools vor, die euch helfen, endlich produktiv zu arbeiten.
Produktiv arbeiten? Pustekuchen!
Ob Angestellter, Entrepreneur, Schüler oder Student, alle kennen das Dilemma: an Arbeit mangelt es nicht, dafür aber an Motivation, Konzentration oder Fokus. Anstatt effizient zu arbeiten, guckt man aus dem Fenster, liest ein Online-Magazin, recherchiert die nächste Reisedestination oder schaut ein YouTube-Video. Die Arbeit geht nur langsam voran, weil man sich nicht richtig konzentrieren kann und der Fokus fehlt. Frustrierend! Aber zum Glück gibt es ein paar Hilfsmittel, um endlich produktiv arbeiten zu können.
Tools für mehr Fokus
Apps und Tools für mehr Fokus helfen dabei, euch aufs Wesentliche zu konzentrieren. Folgende Tools sorgen dafür, dass ihr störungsfrei arbeiten könnt.
#1: [email protected]
[email protected] spielt via App spezielle Musik, die euch dabei hilft, konzentriert und fokussiert zu bleiben. Zur Auswahl stehen verschiedene Stilrichtungen, die euch in Arbeitslaune versetzten.
#2: Freedom
Freedom from the internet, könnte man sagen. Denn das kleine Tool deaktiviert auf eurem Mac das gesamte Internet. Ihr legt fest, ob ihr beispielsweise 30 oder 60 Minuten ungestört arbeiten wollt und legt ein Systempasswort fest. Dann geht es los und euch ist jeglicher Zugang zum World Wide Web verwehrt.
#3: Leech Block NG
Für Nutzer von Windows (und Firefox) bietet Leech Block NG fast das gleiche wie Freedom. Das Firefox Add-On blockt allerdings nur bestimmte Seiten, nicht aber das komplette Internet. Ihr legt fest, welche Webseiten eure schlimmsten Zeitfresser sind (z.B. Facebook, Twitter und Co.) und könnt bestimmte Zeitfenster definieren (etwa von 9 bis 12 Uhr und dann von 13 bis 19 Uhr).
#4: Offtime
Offtime ist ein Tool für Smartphones, das ähnlich zu Freedom und Leech Block NG funktioniert. Ihr könnt die Sperrmaßnahmen so einstellen, dass euch nichts aber auch gar nichts von der Arbeit abhält und ihr produktiv arbeiten könnt. Besonders cool: In der App lassen sich mehrere Profile erstellen. Ihr definiert, was im Profil "Arbeit", "Familie" oder "Date" geht und was nicht.
#5: Focus Booster
Die Focus Booster App ermöglicht es, Arbeitsfenster mit strukturierten Pausen-Intervallen zu kombinieren. Die App könnt ihr etwa für die Pomodoro-Technik nutzen. Besonders für große Aufgaben ist das Tool genial, da ihr sie in kleinen Häppchen abarbeiten könnt und regelmäßig an Pausen erinnert werdet.
Tools für Schreibarbeiten
Wenn ihr viel schreiben müsst, gibt es einige Tools, die euch dabei unterstützen können.
#6: Write-or-die
Bei Write-or-die ist der Name Programm. Wer mehrere Minuten nicht schreibt, verliert im schlimmsten Fall seinen gesamten Text. Dieses Hardcore-Tool ist vor allem bei chronischen Prokrastiniern wirkungsvoll. Die Angst, alles zu verlieren, treibt euch an, und Hausarbeiten, Referate und Reports sind in Windeseile geschrieben.
#7: Ommwriter
Ein freundlicheres Schreibtool ist Ommwriter. Das Schreibprogramm blendet alle Störquellen (also quasi den kompletten Desktop) aus. Was bleibt, ist ein puristisches Textfenster, ein Hintergrundbild und meditative Musik.
#8: Textexpander
Wer regelmäßig ähnlich klingende E-Mails schreiben muss, wird diesen Auto-Vervollständigungs-Assistenten lieben. Mit Textexpander könnt ihr Textbausteine erstellen und diese dann durch Shortcodes in E-Mails, Dokumente oder Webseiten einbinden.

Tools für bessere Pausen von der Arbeit
Wer lange an einer Aufgabe sitzt, riskiert Verspannungen und sogar dauerhafte Schmerzen. Pausenmanagement ist enorm wichtig, um längere Zeit produktiv zu arbeiten. Folgende Tools helfen euch, regelmäßig Pausen zu machen.
#9: Time-Out
Time-Out schaltet den Bildschirm automatisch dunkel. Das ist euer Signal, dass ihr aufstehen, euch strecken und etwas trinken solltet. Zu welcher Uhrzeit und in welchen Intervallen die Pausen auftreten, lässt sich einstellen. Auch die Pausenlänge ist variabel, ob Mikropause (mehrere Sekunden), kurze Pausen oder lange Pausen, ihr entscheidet, was euch hilft, produktiv zu arbeiten.
#10: Meditator
Um in der Pause abzuschalten, hilft die Meditator-App. Zu sanften Klangschalen-Sounds könnt ihr tief einatmen und den Kopf frei machen. Ein Gong holt euch nach einer Weile wieder in den Arbeitsalltag zurück.
Fazit
Die richtigen Apps, Tools und Programme helfen euch dabei, produktiv zu arbeiten. Nicht jedes Tool funktioniert für jeden, probiert deshalb ruhig mehrere unterschiedliche Produktivitätstools aus. Wenn ihr das richtige Tool für euch gefunden habt, wird sich eure Produktivität am Arbeitsplatz deutlich steigern.
Weiterführende Links
- Hier findet ihr noch viel mehr Tools, um eure Produktivität zu steigern
- Regeln, wie ihr eure Produktivität steigern könnt
- Tipps für euer Zeitmanagement, um produktiver zu arbeiten
Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören: