5 Fehler, die du beim Sprachenlernen nicht machen solltest
Scheitern vorprogrammiert
2015-11-09T15:32:16+01:00

Wer in der heutigen Zeit Fremdsprachen beherrscht, ist nicht nur beruflich klar im Vorteil. Multilinguale Bewerber heben sich von der Masse ab und haben einfach viel mehr Möglichkeiten. Doch, obwohl es unzählige Methoden gibt, eine Sprache zu erlernen, machen Menschen gerne verheerende Fehler und wundern sich anschließend, wieso es ihnen so schwerfällt, die auserwählte Sprache zu perfektionieren. Damit euch keine Fehler beim Sprachenlernen unterlaufen, klärt euch bigKARRIERE gerne auf.

Fehler beim Sprachenlernen - ohne diese Fauxpas kommt Ihr schneller voran
- Angst vor dem Sprechen
Wenn ihr eine Sprache so schnell wie möglich verinnerlichen wollt, dann bringt Bücher wälzen alleine gar nichts. Springt so früh wie möglich ins kalte Wasser und nutzt jede Gelegenheit, um das Gelernte auch verbal anzuwenden. Dabei darf am Anfang auch einiges schiefgehen. Nur so merkt ihr, wo es noch hakt.
- Keine ausländischen Freunde
Es sollte kein Geheimnis sein, dass man eine Sprache viel schneller lernt, wenn sie öfter zum Einsatz kommt. Es ist also enorm wichtig, dass ihr auch ein paar Freunde habt, die der Sprache muttersprachlich mächtig sind.
- Zu hohe Ziele stecken
Ihr kennt das aus dem realen Leben. Wer sich zu viel vornimmt und zu hohe Ziele steckt, verliert schnell die Motivation. Auch beim Lernen einer Sprache kann man sich leicht überschätzen. Fasst also ein realistisches Ziel ins Auge und macht euch bewusst, dass es eine Weile dauern kann, bis die Fremdsprache sitzt.
- Zu wenig Abwechslung in Sachen Lernmaterial
Ein weiterer Fehler beim Sprachenlernen ist es, niemals mit der Lernmethode oder dem Lehrmaterial zu variieren. Spätestens, wenn Langeweile einsetzt, sollte man sich eine neue Methode suchen. Mit Lehrbüchern, Sprachkursen an Schulen, Podcasts, zahlreichen virtuellen Lernmethoden etc. kann man sich nicht über einen Mangel an Möglichkeiten beklagen.
- Vorschnell aufgeben
Ein vorschnell abgebrochener Sprachkurs kann rückblickend ganz schön frustrieren. Deshalb solltet ihr es euch zweimal überlegen, ob ihr bei der ersten Hürde gleich das Handtuch werft. Lasst euch von dem einen oder anderen kleinen Fehler beim Sprachenlernen nicht demotivieren. Eine Fremdsprache zu erlernen erfordert Geduld.
Weiterführende Links: