7 Gute Gründe, sich für Flüchtlinge zu engagieren
Soziales Engagement
2016-01-10T12:28:49+01:00

Bundesweit engagieren sich Tausende für Flüchtlinge und machen vor, was Willkommenskultur wirklich bedeutet. Denkt ihr auch darüber nach aktiv zu werden? bigKARRIERE gibt euch mit unschlagbaren Argumenten den letzten Push!
Was für Flüchtlingshilfe spricht
1. Für seine Überzeugungen einstehen: Solidarität in Notsituationen ist Trumpf, über soziale, kulturelle, religiöse Grenzen hinweg. Diese gesellschaftliche Norm ist schon uralt und wird in allen Religionen gepredigt. Durch soziales Engagement für dieses Ideal einzustehen, Menschen zu helfen, die Schutz und Sicherheit suchen, gibt ein gutes Gefühl.
2. Die Welt verbessern, zumindest im Kleinen: Ihr seid jung, das vor euch liegende Leben ist lang. Warum also nicht jetzt dafür sorgen, dass die Zukunft besser wird? Wer jetzt anpackt und die Gesellschaft mitgestaltet, erlebt, dass man auch als Schüler etwas tun kann, das wirklich hilft.
3. Bessere Jobperspektiven schaffen: Nicht alle Ehrenamtler haben idealistische Motive, sondern auch ihre Karriere im Blick, denn Personaler stehen auf soziales Engagement. Eine Studie beweist: Rund 80 Prozent aller deutschen Unternehmen sehen eine ehrenamtliche Tätigkeit als dickes Plus bei der Bewerbung.

4. Berufliche Orientierung finden: Soziales Engagement hilft euch dabei, herauszufinden, was euch beruflich liegt. Die Flüchtlingshilfe ist vielfältig, ihr könnt unterschiedliche Berufsfelder unverbindlich kennenlernen und euren beruflichen Werdegang konkretisieren. Das macht die Ausbildungs- oder Studienwahl einfacher.
5. Zusatzqualifikationen erlangen: Im Ehrenamt gibt es regelmäßig Fortbildungen und Schulungen, so könnt ihr eure Talente verfeinern und Neues lernen. Vielleicht lernt ihr nebenbei auch ein paar Schimpfwörter auf Arabisch.
6. Einzigartige Kameradschaft genießen: Die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe sind jung, die Mehrzahl zwischen 20 und 30 Jahre alt. Alle haben die gleiche Mission, ziehen am gleichen Strang. Das schweißt zusammen und es fällt als Schüler leicht, sich in der Gruppe wohlzufühlen.
7. Soft Skills schärfen: Der aufmerksame Umgang mit Menschen und Fertigkeiten wie Geduld oder Organisationsvermögen lassen sich durch soziales Engagement im Flüchtlingsbereich besonders gut einüben. Von diesen Skills profitiert ihr ein Leben lang!
Spürt ihr schon den Tatendrang? Lasst euch nicht aufhalten! Wir wetten, es gibt auch in eurer Gegend zahlreiche Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge zu engagieren.
Weiterführende Links: